InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Speed-Dating für Flüchtlinge und Betriebe

ID: 1550460

Vermittlungsengagement zeigt Wirkung


(PresseBox) - Knapp 19.000 Ausbildungsstellen bundesweit, darunter wohl mehr als 100 im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe, bleiben voraussichtlich auch in diesem Jahr im Handwerk unbesetzt. Jede dieser unbesetzten Ausbildungsstellen erschwert nicht nur die Sicherung des Fachkräftebedarfs sondern ist auch eine verpasste Chance für Jugendliche, sich arbeitsmarktadäquat und zukunftsfest zu qualifizieren.

Um junge Menschen bei der Berufswahl zu unterstützen, engagiert sich die Handwerkskammer Karlsruhe bei unterschiedlichen Zielgruppen in der Lehrstellenvermittlung. Dazu gehört insbesondere auch, ausbil-dungsinteressierte Menschen mit Fluchterfahrung und Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden wollen, zu unterstützen. Der Speed-Dating Tag Flüchtlinge/Betriebe am 09.11.2017 in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ist eine dieser Maßnahmen.

Die erfolgreiche Arbeit der so genannten ?Flüchtlingskümmerer? bei der Handwerkskammer Karlsruhe lässt sich an Zahlen ablesen. Seit 2015 weist die Lehrlingsrolle 267 Auszubildende im 1. bis 3. Lehrjahr mit Migrationshintergrund aus. Jugendliche, die beispielsweise aus Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia, Syrien oder Gambia ? den häufigsten, nicht europäischen, Asyl-Zugangsländern stammen.

Allein in diesem Jahr begannen 188 Jugendliche eine Ausbildung im Kammerbezirk Karlsruhe. Spitzenreiter bei den Ausbildungsberufen sind die Maler- und Lackierer (32), Friseure (25), Elektroniker (24) und die Bäcker (23). Aber auch Augenoptiker, Zahntechniker, Tischler und Raumausstatter sind Berufe, die von den jungen Menschen als Qualifizierungsangebot genutzt werden.

Die beiden Verantwortlichen der Handwerkskammer Karlsruhe für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die berufliche Ausbildung oder in ein Praktikum arbeiten eng mit den beruflichen Schulen und der Arbeitsagentur zusammen. Nach wie vor eine wichtige Voraussetzung für ein Praktikum oder eine Ausbildung ist die Erlangung einer sprachlichen Kompetenz, die gerade für die Absolvierung einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung im Handwerk von großer Bedeutung ist.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewinnen Sie mit dem eLearningCHECK 2018 ein LEARNTEC-Kongressticket!
Wie sieht die Fachkräfteentwicklung der Zukunft aus- -
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2017 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550460
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Speed-Dating für Flüchtlinge und Betriebe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.