InternetIntelligenz 2.0 - Bundestag bleibt bei Afghanistan-Konferenz außen vor

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundestag bleibt bei Afghanistan-Konferenz außen vor

ID: 155043

Bundestag bleibt bei Afghanistan-Konferenz außen vor


(pressrelations) - >
"Einen Tag vor der Afghanistan-Konferenz ist das Abschlussdokument international verhandelt und in den wesentlichen Punkten festgelegt. Es ist nur noch nicht öffentlich. Somit kann der Bundestag die politische Linie nicht mehr beeinflussen. Er bleibt faktisch ausgeschlossen", so Wolfgang Gehrcke zur Regierungserklärung der Kanzlerin, die sie einen Tag vor der Londoner Afghanistan-Konferenz abgeben wird. Der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:

"Bis zuletzt lässt die Kanzlerin den Bundestag und die Öffentlichkeit im Unklaren. Sie wird in ihrer Regierungserklärung weiter vernebeln, wie viele zusätzliche Truppen nach Afghanistan geschickt werden sollen und welche Zusagen in London gegeben werden. Fest steht eins, sie wird die bisherige Obergrenze von 4.500 Soldatinnen und Soldaten überschreiten.

Auch inhaltlich soll das Mandat gravierend verändert werden. Ins Zentrum soll nunmehr die Aufstandsbekämpfung rücken. Das erfordert nicht nur mehr Soldaten, sondern andere und noch mehr Kampftruppen. Durch massive Militärhilfe soll zudem der Krieg afghanisiert werden.

Die Bundesregierung unternimmt derzeit alle Anstrengungen, zu ihrer Afghanistanpolitik den bisherigen Konsens im Bundestag wiederherzustellen, der alle Parteien außer der LINKEN umfasst hatte. Doch das ist nicht leicht, zumal in der Gesellschaft die Kritik am Afghanistan-Einsatz lauter wird, nicht zuletzt auch aus den Kirchen. Im Parlament fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende Steinmeier den Truppenabzug zwischen 2013 und 2015. Die Bundesregierung befürchtet, dass es in der Diskussion um den Truppenabzug kein Halten mehr gibt. Der LINKEN reicht die Steinmeier-Erklärung nicht, aber sie zeigt in die richtige Richtung: Truppenabzug. Dazu hat DIE LINKE dem Bundestag ein Konzept vorgelegt. Die Eckpunkte lauten: Abzug noch im Jahr 2010, Selbstbestimmung der afghanischen Bevölkerung und Umwidmung der Gelder vom Militär aufs Zivile. Die Afghanistan-Politik der LINKEN ist Mehrheit in der Bevölkerung, die der Bundesregierung Minderheit."






F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusatzbeiträge verhindern LUKSIC: Deutsch-französisches Erfolgsprojekt braucht neue Dynamik und Leuchtturmprojekte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155043
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundestag bleibt bei Afghanistan-Konferenz außen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 198


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.