InternetIntelligenz 2.0 - Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft für Unified Communications

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft für Unified Communications

ID: 155034

Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft für Unified Communications


(pressrelations) - >
Weltweite Vereinbarung erschließt Kunden die Produktivitätsvorteile und Kosteneinsparungsmöglichkeiten integrierter HD-Video- und Telepresence-Lösungen

New York und Hallbergmoos, 21. Januar 2010 ? Die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group), ein weltweit führender Anbieter von Unified-Communications-Lösungen, und Polycom, Inc. [Nasdaq: PLCM], der weltweit führende Anbieter von Telepresence-, Video- und Audio-Kommunikationslösungen, haben heute die Vereinbarung einer strategischen Allianz und den Abschluss einer weltweiten Vertriebsvereinbarung bekanntgegeben. Damit können Kunden, die die Unified-Communication-Plattform OpenScape einsetzen, ganz einfach von den Produktivitäts- und Kostenvorteilen der Telepresence- und High-Definiton-Videokonferenzlösungen sowie den Desktop- Videokommunikationsapplikationen von Polycom profitieren und diese nahtlos in der Unified-Communications-Umgebung von Siemens einsetzen. Dadurch wird nicht nur die Zusammenarbeit wesentlich verbessert sondern auch Entscheidungen können schneller getroffen und Geschäftsreisen wesentlich reduziert werden.

Die SEN Group will mit dieser Partnerschaft ihren Kunden den Einstieg in die Videokommunikation erleichtern und die Nutzung der Videokommunikation als Bestandteil einer vollständigen Unified-Communications-Plattform vorantreiben. Im Rahmen der weltweiten Vertriebsvereinbarung wird die SEN Group ihren Kunden Polycoms komplettes Portfolio von Videokommunikationslösungen anbieten, darunter Telepresence-Desktop und -Raumsysteme, "Raum-in Raum"-Telepresence-Lösungen, Videokommunikationssysteme sowie Videokommunikationsapplikationen für den Schreibtisch. Die Lösungen basieren auf der branchenweit skalierbarsten und zuverlässigsten Videokommunikations-Infrastrukturplattform, die ein zentrales Management und Provisioning ermöglicht und extrem skalierbare Konferenzen zwischen mehreren Standorten und Netzwerken unterstützt. Hinzu kommen "Network-aware Firewall-Traversal-Systeme" sowie Plattformen, die ein umfassendes Aufzeichnungs-, Wiedergabe- und Video-Content-Management ermöglichen. Polycoms Lösungen basieren auf Standards und sind kompatibel mit einer Vielzahl von Telepresence-Lösungen und älteren Videokonferenzsystemen anderer Anbieter.





Polycoms Konferenzbrücken der Serie RMX und die Videoendpunkte der Serie HDX sind vollständig kompatibel mit dem OpenScape Unified Communications Server, der auf dem für die Sprachübertragung optimierten Session Initiation Protocol (SIP) und auf der service-orientierten Architektur (SOA) aufsetzt. Der OpenScape UC Server kann in jede existierenden IT- oder Telefonie-Infrastruktur eingesetzt werden und bietet damit eine einfache Option zur Einführung kompletter Unified Communications. Damit überschreitet er die derzeitigen Grenzen zwischen normalerweise getrennten Kommunikationssystemen während er gleichzeitig hohe Skalierbarkeit und Flexibilität gewährleistet.

Die SEN Group bietet seinen Kunden an, Polycoms Videokommunikationslösungen über die eigenen OpenScale Services, bestehend aus Professional und Managed Services, unterstützen zu lassen. OpenScale Services basieren auf Best Practices und unterstützen Unternehmen bei der schnellen, kosteneffektiven und nahtlosen Einführung einer UC-Lösung in bestehende hybride Systeme. Die SEN Group überwacht die Netzwerke und Geräte rund um die Uhr über das weltweite Video Network Operations Center. Ergänzend werden die SEN Group und Polycom einen speziellen 24x7 Support für Technik und Wartung anbieten.

"Die Videokommunikation wird immer mehr zu der zentralen Komponente von Unified-Communications-Umgebungen und hat äußerst positive Auswirkungen die Produktivität unserer Kunden", sagt Mark Stone, Chairman und Chief Executive Officer bei der SEN Group. "Durch die Vereinbarung unserer Partnerschaft mit Polycom sind wir in der Lage, unser Open-Communications-Konzept weiter umzusetzen und unsere OpenScape UC-Plattform mit einem umfassenden Angebot von integrierten Videolösungen zu erweitern.?

"Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen greifen auf Polycoms Videokommunikationslösungen zurück, um die Effizienz und Effektivität geografisch verteilter Teams zu steigern, die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten zu verbessern und auf diese Weise entsprechende Beziehungen zu festigen?, so Robert Hagerty, Chairman und CEO von Polycom. "Durch die Zusammenarbeit mit der SEN Group sind wir in der Lage, diese leistungsstarken Collaboration-Funktionen innerhalb der zentralen Kommunikations-Tools, die die Mitarbeiter von Unternehmen bei ihrer Arbeit tagtäglich nutzen, bereitzustellen und in die umfassende OpenSpace UC-Lösung zu integrieren, die nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch einfach zu verwalten ist. Damit festigen wir Polycoms Open- Collaboration-Strategie und bieten den Kunden größere Flexibilität und Investitionsschutz für ihre UC-Umgebungen.?


Ãœber Polycoms Open Collaboration Network
Polycoms Integrationsmaßnahmen mit der SEN Group sind Bestandteil von Polycoms Open Collaboration Network Strategy, mit der das Unternehmen eine offene Collaboration-Lösung schaffen will, die durch eine umfassende Interoperabilität gekennzeichnet ist und Kunden nicht nur ein höheres Maß an Flexibilität bietet, sondern auch dafür sorgt, dass deren Investitionen in UC-Umgebungen besser geschützt werden. Durch die Zusammenarbeit mit der SEN Group und anderen führenden Anbietern von Unified-Communications-Plattformen ist Polycom in der Lage, seine produktivitätssteigernden und kostensenkenden Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationsprodukte als integrierte Komponenten von Unified-Communications-Umgebungen bereitzustellen, so dass die Benutzer bei ihren täglichen Arbeitsabläufen jederzeit problemlos auf Technologien zurückgreifen können, die in eine leicht zu implementierende und einfach zu verwaltende Gesamtlösung eingebettet sind.


Ãœber Polycom
Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM) ist der weltweit führende Anbieter von Telepresence-, Video- und Sprachkommunikationslösungen und ein visionäres Telekommunikationsunternehmen, das Menschen die Möglichkeit gibt, jederzeit und an jedem Ort mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.de und über Twitter (at)AllAboutPolycom.

Ãœber die Siemens Enterprise Communications Group (SEN Group)
Die SEN Group ist ein führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für die Unternehmenskommunikation. Kommunikationssysteme, Netzwerk-Infrastrukturen und Sicherheitslösungen sind Bestandteile des Portfolios von SEN. Offene, standardbasierte Architekturen führen Kommunikations- und Unternehmensanwendungen zusammen und ermöglichen so die nahtlose Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen. Dieser so genannte "Open Communications"-Ansatz stellt Anwendern einfach zu implementierende Lösungen zur Verfügung, die sich reibungslos in ihre vorhandenen IT-Umgebungen einfügen und damit nicht nur ihre Produktivität erhöhen, sondern auch ihre Kosten reduzieren. Darauf basiert das OpenPath Angebot der SEN Group, das Kunden die Minimierung von Risiken und die wirtschaftliche Einführung von Unified Communications ermöglicht. Als Gemeinschaftsunternehmen von The Gores Group und der Siemens AG umfasst die SEN Group neben Siemens Enterprise Communications auch Cycos und Enterasys Networks.

Weitere Informationen zur SEN Group oder zu Enterasys finden Sie unter www.siemens-enterprise.com bzw. www.enterasys.com

.© 2010 Polycom, Inc.. Alle Rechte vorbehalten. Polycom, das Polycom Logo und alle im Zusammenhang mit Polycom-Produkten verwendeten Bezeichnungen und Warenzeichen sind urheberrechtlich geschützt und/oder in den USA und in weiteren Ländern eingetragene Warenzeichen von Polycom. Alle anderen in dieser Publikation erwähnten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.


Pressekontakte:
Polycom (Germany) GmbH
Angelika Kempf
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos
Angelika.Kempf(at)polycom.com

Silvie Casanova
Siemens Enterprise Communications
+1.978.848.4617
Silvie.casanova(at)siemens-enterprise.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erklärung von Bundesvorstand und Landesvorständen zu Hartz IV: Grundsicherung statt Ausgrenzung Einziger Wischer im Test mit der Note
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155034
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Siemens Enterprise Communications und Polycom vereinbaren Partnerschaft für Unified Communications"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polycom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polycom



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.