InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADS / ADHS in München behandeln

ID: 1549283

Alternative zu Medikamenten bei ADHS: Neurofeedback wirkt wie eine Trainingseinheit fürs Gehirn


(IINews) - MÜNCHEN. Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) bzw. das Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter. Der Verein für Betroffene, ADHS Deutschland e.V. spricht von Schätzungen, nach denen etwa fünf Prozent der Kinder im Alter von drei bis 17 Jahren an der Erkrankung leiden - Jungen häufiger als Mädchen. Von ADS / ADHS können jedoch auch Erwachsene betroffen sein, dann mit einem veränderten Symptombild im Vergleich zu Kindern. Während sich das Syndrom bei Kindern oft in mangelnder Konzentrationsfähigkeit und Hyperaktivität zeigt, leiden Erwachsene mit ADS / ADHS unter Stimmungsschwankungen und einem mangelnden Selbstwertgefühl, zeigen Ängste und Rastlosigkeit, sind chronisch unpünktlich und übermäßig vergesslich und haben oftmals Schwierigkeiten in ihren Beziehungen.



Diagnose ADS / ADHS: Was Patienten aus dem Raum München tun können



Die neuroCare Group bietet in ihrem Behandlungszentrum in München eine wirksame und nachhaltige Therapie bei ADS / ADHS an, die mit einer hohen Erfolgsquote verbunden ist: Etwa 75 Prozent der Patienten sprechen gut und nachhaltig auf Neurofeedback an, eine Methode, die wie eine Art Training für das Gehirn funktioniert. Was genau ist Neurofeedback? Die Behandlungsmethode macht sich die Tatsache zu nutzen, dass das Gehirn lernen kann. Bei gesunden Menschen, die sich auf eine Aufgabe konzentrieren, zeigt sich eine erhöhte Beta-Aktivität des Gehirns in bestimmten Bereichen. Im Vergleich dazu ist diese Aktivität von Gehirnwellen bei ADS / ADHS verändert. Oftmals tritt sie erst verzögert auf. Das zeigt sich in einer messbaren frontalen Theta- oder langsamen Alpha-Peak-Frequenz. Bei Menschen mit ADS / ADHS steigt bei einer Fokussierung auf eine bestimmte Aufgabe also die langsame Aktivität, was mit verminderter Konzentrationsfähigkeit einhergeht. Neurofeedback verhilft Patienten über individuell auf ihre persönliche Situation ausgerichtete Therapiepläne, mit denen sie eine angemessene Gehirnaktivität trainieren können.







Neurofeedback bei ADS / ADHS in München ist immer individuell auf den Patienten ausgerichtet



Welche Form von Neurofeedback-Training für den Patienten in Frage kommt, ist Ergebnis einer ausführlichen Untersuchung, an deren Anfang zunächst ein detailliertes QEEG, also ein quantitatives EEG steht. In Abhängigkeit der Voruntersuchungsergebnisse kommen zwei unterschiedliche Arten von Neurofeedback-Training zur Anwendung. Beide therapeutische Verfahren wirken beim Patienten wie ein Training, bei dem er ein direktes Feedback über die Aktivität der Hirnwellen erhält. Das Gehirn lernt in mehreren Sitzungen, seine Aktivität besser zu steuern. Der entscheidende Vorteil dabei: Neurofeedback kommt ohne den Einsatz von Medikamenten aus.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Therapiezentrum neuroCare in München bietet kompetente Hilfe unter anderem auf den Gebieten rTMS für Depression und OCD sowie tDCS und Biofeedback bei chronischen Schmerzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

neuroCare Therapiezentrum München
Christoph Niemitz
Rindermarkt 7
80331 München
mail(at)webseite.de
089 215 471 2990
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Gehören Tiger und Elefanten in den Zirkus? / Gefährliche Antibiotika in So klappt es besser - Keine Arzt- und Vorsorgetermine mehr schwänzen (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2017 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Niemitz
Stadt:

München


Telefon: 089 215 471 2990

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADS / ADHS in München behandeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neuroCare Therapiezentrum München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neuroCare Therapiezentrum München



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.