InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Wolfgang Mulke, Berlin

ID: 1549248


(ots) - Der Wirtschaftsmotor läuft wie seit vielen
Jahren nicht mehr. Das ist jedoch kein Grund auszuruhen. Darin sind
sich die Experten einig. An den Vorschlägen der Wirtschaftsweisen,
dem Beratergremium der Bundesregierung, sind jedoch einige Zweifel
angebracht. Zu den Vorschlägen der Weisen gehören Steuergeschenke an
die Bürger. Eine Entlastung scheint angesichts der vollen Kassen bei
Bund und Ländern angemessen zu sein. Doch damit wäre gesellschaftlich
nichts gewonnen. Wichtiger ist es, die Spielräume für die
Zukunftssicherung zu nutzen und so zu investieren, dass Deutschland
die anstehenden Rückschläge oder Veränderungen im weltweiten Umfeld
besser meistern kann. In guten Zeiten sollte man vorsorgen, was
konkret verstärkte Bildungsinvestitionen und die flächendeckende
Digitalisierung bedeutet. Auch könnten die Spielräume dafür genutzt
werden, denjenigen zu helfen, die vom anhaltenden Aufschwung am
wenigsten profitieren. Von den Steuervorschlägen der Sachverständigen
profitieren nur die, denen es schon recht gut geht. Eine Entlastung
haben jene verdient, die trotz vieler Arbeit finanziell schlecht
dastehen. Die weit geöffnete Einkommensschere kann damit etwas
geschlossen werden. Das ist gut für den bröckelnden
gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ebenso überflüssig ist die von den
Weisen geforderte Senkung des Arbeitslosenbeitrags. Bei einem
Monatsbrutto von 2.000 Euro macht das für einen Beschäftigten fünf
Euro mehr in der Tasche. Da stellt sich ernsthaft die Frage, ober
dieser Betrag nicht besser für Qualifizierungen oder andere Hilfen
bei der Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt
aufgehoben wären. Auch Letzteres wäre ein Beitrag zur Vorsorge gegen
sicher wiederkehrende Krisenzeiten. Bessere Chancen, sich gegen die
Folgen eines Abschwungs zu wappnen, gab es wohl nie. Im Moment geht




es einer überwiegenden Mehrheit der privaten Haushalte finanziell
gut. Doch allerorten in der Gesellschaft wächst die Unsicherheit, ob
dies auch so bleibt. Mit einer Mahnung liegen die Wirtschaftsweisen
deshalb richtig, vor allem in diesen Tagen der Regierungsbildung. Die
neue Regierung sollte nicht der Versuchung erliegen, mit teuren
Geschenken ihre jeweilige Klientel zu bedienen. Gehalten hat sich an
diesen Rat leider noch keine Regierung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommunen kritisieren Kassenärztliche Vereinigung
Spät, aber richtig
Martin Fröhlich
Berliner Zeitung: Kommentar zum Mauerfall. Von Jochen Arntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549248
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Wolfgang Mulke, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.