InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Big dada is watching you!

ID: 1548757

Das Medienfestival Dresden lädt am 11. und 12. November 2017 unter dem Thema "Big Dada" in den Technischen Sammlungen Dresden dazu ein, auf spielerische Art digitale Welten zu erkunden


(LifePR) - Das Medienfestival Dresden lädt am 11. und 12. November 2017 unter dem Thema ?Big Dada? in den Technischen Sammlungen Dresden dazu ein, auf spielerische Art digitale Welten zu erkunden. Das Angebot richtet sich an Familien, Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, multimediale Techniken zu erproben und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien zu schärfen. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf den Themen Datenspeicherung und digitale Selbstbestimmung.

Das Festivalprogramm verknüpft unter dem Motto ?Ausprobieren, Staunen, Entdecken? interaktive Spiele sowie Bastel- und Mitmachangebote mit Workshops, Ausstellungen und Installationen. Die Besucher können an 40 Stationen auf acht Etagen der Technischen Sammlungen Dresden unter verständlicher Anleitung etwa Trickfilme erstellen, Computerspiele entwickeln oder Roboter zum Leben erwecken. Im IndieGameForum präsentieren unabhängige Spieleentwickler ihre Spiele und laden zum Austausch mit den Besuchern ein. Parallel zum Festival ist die Dauerausstellung der Technischen Sammlungen für Festivalbesucher geöffnet. Der Eintritt zum Festival beträgt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder ab sechs Jahre zahlen 2 Euro.

Höhepunkt des Festivalwochenendes ist die Verleihung des Deutschen Multimediapreises mb21 am 11. November 2017. Mit dem Thema ?Big Dada? greift der bundesweit bedeutendste Wettbewerb digitaler Medienkultur für Kinder und Jugendliche die Diskussion um das Thema Datenspeicherung und digitale Selbstbestimmung auf. ?Die begriffliche Anspielung auf die Kunstform des Dadaismus, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts als Revolte gegen konventionelle künstlerische Strömungen richtete, ist dabei bewusst gewählt?, erklärt Thomas Hartmann, Projektleiter vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum.

Das Festival findet zum 15. Mal statt und lockte im vergangenen Jahr rund 4000 Besucher an. Es wird gemeinsam vom Medienkulturzentrum Dresden und dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) organisiert. Wettbewerb und Medienfestival werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Stadt Dresden und weiteren Partnern gefördert.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Heilbronner Stimme: Heiko Maas: Unter Trump haben die USA ihre Rolle als politische und moralische Führungsnation des Westens verloren
Heilbronner Stimme: IW-Direktor Michael Hüther: Trumps Präsidentschaft von Enttäuschungen geprägt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.11.2017 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 23 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Big dada is watching you!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museen der Stadt Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden ...

n festzuhalten, da diejenigen, die sie bewahren sollen, immer seltner werden [?].? Mit einem solchen Alarmsignal begründeten die Brüder Jakob und Wilhelm Grimm 1812 in ihrer Vorrede die Notwendigkeit zur Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärch ...

Sammlungsdatenbank ...

ng zu erarbeiten und programmieren zu lassen, durch die Exponate aus allen Sammlungen des Museumsverbundes im Internet verfügbar sind. Dank dieser Anwendung können zum ersten Mal Wissenschaftler und Interessierte aus aller Welt über alle G ...

Ernst-von-Schuch-Preis geht an Gábor Hontvári ...

Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich nunmehr eine Tradition der Nachwuchsförderung im Sinne des Namensgebers der Familienstiftung. Persönlichkeiten des Musiklebens ...

Alle Meldungen von Museen der Stadt Dresden



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.