InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitsrecht - Kündigungsfrist von drei Jahre unzulässig!

ID: 1547739

Bundesarbeitsgericht (BAG) kippt Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag


(LifePR) - Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzelvertraglich einer dreijährige Kündigungsfrist - hier im Gegenzug gegen eine Gehaltserhöhung - ist diese unwriksam. Der Arbeitnahmer ist andernfalls unzulässig in seinem Recht zur freien Berufswahl beeinträchtigt. Derart lange Kündigungsfristen knebeln den Arbeitnehmer in seiner Hanndlungsfreiheit. Dies selbst dann, wenn die Kündigungsfrist durch eine Gehaltserhöhrung quasi erkauft wurde.

Dies entschied jüngst das Bundearbeitsgericht (6 A ZR 158/16).

Stattdessen greift dann die gesetzliche Kündigungsfrist, im entschiedenen Fall von vier Wochen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebswirtschaftliche Auswertung - Kompass für Geschäftsführer
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist von drei Jahre unzulässig!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2017 - 23:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart-Bad Cannstatt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 26 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsrecht - Kündigungsfrist von drei Jahre unzulässig!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MPH Legal Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verkehrsstrafrecht: Faherlaubnisentzung vermeiden! ...

lifePR) - Fahrerlaubnisentzug vermeiden! Einziehung des Führerscheins vermeiden! Stuttgarter Kanzlei MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, erreicht vorläufige Einstellung des Verfahrens nach § 153 a Abs. 2 StPO für Mandanten. ...

Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft? ...

lifePR) - Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen Arbeitnehmer (sog. Arbeitnehmerbürgschaft), um einen Kredit ...

Alle Meldungen von MPH Legal Services



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.