Verbesserung der Hirnleistung von alten Mäusen
Nabelschnurblut verjüngt das Gedächtnis
(IINews) - sup.- Spektakuläre Erkenntnisse für die Altersforschung: Forschern der Stanford University School of Medicine (Kalifornien) ist es gelungen, durch die Injektion von menschlichem Nabelschnurblut die Hirnleistung von alten Mäusen zu verbessern. Die Nagetiere lernten schneller und hatten auch eine optimierte Merkfähigkeit, berichtet das Team um Dr. Tony Wyss-Coray im Fachjournal "Nature". Verantwortlich für den revitalisierenden Effekt auf das Gedächtnis ist den Wissenschaftlern zufolge vermutlich das Protein TIMP2. Neben diesem speziellen Eiweißstoff in hoher Konzentration bietet das Nabelschnurblut zudem Millionen von vitalen, unbelasteten Stammzellen, von denen sich Forscher ebenfalls eine verjüngende Wirkung erhoffen. Die Studie der amerikanischen Wissenschaftler ist ein weiterer Beleg für das große Potenzial, das die Nabelschnur von Neugeborenen zukünftig für therapeutische Anwendungen haben kann. Fatal: Derzeit liegt in Deutschland die Einlagerungsquote von Nabelschnurblut sowie -gewebe nur bei zwei Prozent der Neugeborenen.
Themen in diesem Fachartikel:
hirnleistung
m-use
nabelschnurblut
ged-chtnis
stanford-university-school-of-medicine
dr-tony-wyss
coray
nature
protein-timp2
neugeborene
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 30.10.2017 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546048
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verbesserung der Hirnleistung von alten Mäusen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).