Straubinger Tagblatt: Separatismus - Integration statt Gleichmacherei
(ots) - Die Europäische Union tut sich mit alledem
schwer. Ihrer Architektur liegen souveräne Nationalstaaten zugrunde,
die Zerfaserung in einzelne Regionen würde das europäische Gebäude
ins Wanken bringen. Der gemeinsame Binnenraum hat aber auch die
Vorstellungen einer idealen Nation, wie sie im 19. und 20.
Jahrhundert entstanden sind, relativiert. Es ist heute kein
Widerspruch mehr, wenn jemand sagt, er sei Bayer, Deutscher und
Europäer zugleich. Ziel der EU ist nicht die Gleichmacherei, sondern
die Integration. Dabei müssen die Starken nicht die Verlierer sein:
Das Beispiel Deutschlands zeigt, welche politischen wie
wirtschaftlichen Möglichkeiten sich in der Gemeinschaft ergeben.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g(at)straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2017 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545751
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Straubing
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Separatismus - Integration statt Gleichmacherei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).