Doku-Dreh des TV-Senders HISTORY: Christian Berkel begab sich in Israel und Polen auf die Spuren jüdischen Kulturerbes und seiner eigenen Wurzeln (FOTO)

(ots) - 
   - Vor wenigen Wochen reiste der Schauspieler für die neue 
     HISTORY-Eigenproduktion "Guardians of Heritage - Hüter der 
     Geschichte" nach Israel und Polen, um Menschen zu treffen, die 
     sich für den Erhalt von Kultur und Geschichte einsetzen.
   - In Jerusalem, Lodz sowie im ehemaligen Vernichtungslager Chelmno
     (dt. Kulmhof) erfährt er, welche tragende Rolle kulturelles Erbe
     spielt und welche Lehren man aus der Vergangenheit ziehen kann. 
     Berkels Mutter war Jüdin, seine Großmutter stammte aus Lodz.
   - HISTORY strahlt die eigenproduzierte, dreiteilige Dokumentation 
     ab 26. November 2017 immer sonntags um 21.50 Uhr als 
     TV-Weltpremiere aus.
   Die Dreharbeiten zu einer neuen dreiteiligen Dokumentation 
"Guardians of Heritage - Hüter der Geschichte" des TV-Senders HISTORY
führten Christian Berkel vor wenigen Wochen nach Israel und Polen. 
Vor Ort machte sich der Sohn einer jüdischen Mutter ein Bild vom 
vielseitigen kulturellen Erbe im Heiligen Land und dem Umgang mit 
jüdischer Geschichte - und begegnete damit auch seinen eigenen 
familiären Wurzeln.
   Die aufwendig produzierte Dokumentation von Produzent und Autor 
Emanuel Rotstein (Director Production von HISTORY Deutschland) widmet
sich dem brisanten und hochaktuellen Thema der Kulturzerstörung und 
geht an Schauplätzen rund um den Globus der Frage nach, wie die 
Menschen ihre kulturelle Identität erhalten können. Neben Christian 
Berkel waren für HISTORY auch Hannes Jaenicke, Ulrike Folkerts, 
Clemens Schick, Aglaia Szyszkowitz und Esther Schweins im Einsatz. Zu
weiteren Drehorten der aktuellen HISTORY-Dokumentation zählten 
Jordanien, Kambodscha, die USA, Kanada, Bosnien und Herzegowina sowie
Spanien.
   In der Jerusalemer Altstadt besuchte Christian Berkel unter 
anderem die Grabeskirche, das arabische Viertel sowie die Klagemauer.
Auf seiner Reise traf er Menschen, die mithilfe von Kultur und 
Geschichte gesellschaftliche Brücken bauen und sich einer Aussöhnung 
von Juden und Arabern widmen, wie den Kurator des Schreins des Buches
Dr. Adolfo Roitman.
   Eine zweite Reise führte Christian Berkel in die ehemalige 
Industriestadt Lodz im Zentrum Polens, deren Bevölkerung sich vor dem
Einmarsch der Nazis 1939 zu fast einem Drittel aus Juden 
zusammensetzte. In Lodz, wo Berkels jüdische Großmutter bis 1907 
lebte, besuchte er den historischen jüdischen Friedhof und das 
ehemalige Ghetto Litzmannstadt, wo die Nazis mehr als 160.000 Juden 
vor ihrer Deportation in die Vernichtungslager eingepfercht hatten. 
Heute ist das ehemalige Ghetto eine ärmliche Wohngegend, die nicht 
renoviert wurde und wie eine Zeitkapsel erscheint.
   In Lodz sprach Christian Berkel mit Milena Wicepolska, eine auf 
jüdische Geschichte spezialisierte Stadtführerin, die es sich zur 
Aufgabe gemacht hat, die jüdische Geschichte der Stadt lebendig zu 
halten. Des Weiteren begegnete er Joanna Podolska-Plocka, Direktorin 
des "Marek Edelman Dialog Zentrums", deren zentrales Anliegen es ist,
das historische Erbe der Stadt zu bewahren und die polnisch-jüdische 
Beziehung zu stärken.
   Im Vernichtungslager Chelmno, der ersten Tötungsfabrik der Nazis, 
gedachte er zudem der rund 200.000 Juden, die dort in mobilen 
Gaswagen ermordet wurden - darunter vermutlich auch Christian Berkels
Urgroßmutter und weitere Familienangehörige, die den Nazis nicht 
entkommen konnten.
   Christian Berkel über das Thema der neuen HISTORY-Dokumentation: 
"Die Idee des kulturellen  Erbes und der Herkunft ist heutzutage 
enorm wichtig. Du musst wissen, wo du stehst und wo du herkommst, um 
eine Idee zu bekommen, in welche Richtung du dich bewegen möchtest".
   "Guardians of Heritage - Hüter der Geschichte" ist ab 26. November
2017 immer sonntags um 21.50 Uhr als exklusive TV-Weltpremiere auf 
HISTORY zu sehen.
   Weitere Informationen zu HISTORY sind unter www.history.de, 
www.facebook.com/history sowie unter www.instagram.com/history_de zu 
finden.
   Über HISTORY: 
   HISTORY ist der TV-Sender für Dokumentationen über besondere 
Menschen und Ereignisse. Das Programm zeigt täglich, dass Geschichte 
in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft geschrieben wird.
Die vielfach preisgekrönten Sendungen von HISTORY setzen Maßstäbe für
die moderne TV-Dokumentation. Nichtfiktionale Serien zeigen, wie 
spannend Geschichte und echte Abenteuer sein können. HISTORY wird im 
deutschsprachigen Raum unter der Dachmarke A+E Networks Germany im 
Rahmen der The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG betrieben und 
vermarktet. Zu den teils preisgekrönten Eigenproduktionen, die A+E 
Networks Germany für das deutschsprachige HISTORY-Publikum 
realisierte, zählen "Die Legion: Deutscher Krieg in Vietnam", "Die 
Befreier" und "Wigald & Fritz - Die Geschichtsjäger". In deutscher 
Sprache ist der Sender als Pay-TV-Angebot via Kabel, Satellit, IP- 
und Mobil-TV empfangbar. Weitere Informationen zum Empfang und zum 
Sender finden sich unter history.de, facebook.com/history und 
instagram.com/history_de.
   Über A+E NETWORKS: 
   Die Pay-TV-Sender HISTORY und A&E werden im deutschsprachigen Raum
von A+E Networks Germany betrieben und vermarktet. A+E Networks 
Germany wird vertreten durch die The History Channel (Germany) GmbH &
Co. KG. A+E Networks ist ein globales Medienunternehmen, das weltweit
mehr als 360 Millionen Menschen erreicht und 89 Sender in über 200 
Ländern und 41 Sprachen betreibt. A+E Networks zählt zu den 
international führenden Produzenten im Bereich Factual Entertainment 
mit exklusiven Serien und DokuReihen wie "Alone", "Aufstand der 
Barbaren" und "60 Days In". Aus den 2014 gegründeten A+E Studios 
gingen darüber hinaus fiktionale Erfolgsserien wie "Roots" hervor. Zu
teils preisgekrönten Eigenproduktionen, die A+E Networks Germany für 
das deutschsprachige Publikum realisierte, zählen "Der elfte Tag - 
Die Überlebenden von München 1972", "Die Legion: Deutscher Krieg in 
Vietnam", "Die Befreier", "Protokolle des Bösen" und "Wigald & Fritz 
- Die Geschichtsjäger". Weitere Informationen zu A+E Networks 
Germany, HISTORY und A&E unter: history.de | ae-tv.de | aenetworks.de
Pressekontakt:
A+E NETWORKS GERMANY / The History Channel (Germany) GmbH & Co. KG
Daniel Habeland 
PR & Press Coordinator
Tel.: 089/38199-255
E-Mail: daniel.habeland(at)aenetworks.de
Nicolas Finke 
Head of Press & PR
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: nicolas.finke(at)aenetworks.de
history.de
Original-Content von: HISTORY, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.10.2017 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doku-Dreh des TV-Senders HISTORY: Christian Berkel begab sich in Israel und Polen auf die Spuren jüdischen Kulturerbes und seiner eigenen Wurzeln (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HISTORY his-guardians-of-the-heritage-hueter-der-geschichte.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




