InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

women&work zeichnet drei Erfinderinnen auf der iENA in Nürnberg aus

ID: 1544590

Brigitte Zypries: „Erfinderinnenpreis lenkt Blick auf weiblichen Erfindergeist“


(IINews) - (Bonn, 25. Oktober 2017) Die Initiatoren der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, zeichnen am Donnerstag, 2. November, von 13:30 – 14:00 Uhr im Rahmen der Internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg drei Erfinderinnen aus: Nadine Sydow, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, Dr. Julia Borggräfe und Sonja Andjelkovic sind die glücklichen Preisträgerinnen.

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries sagt in ihrem Grußwort zum Erfinderinnenpreis: „Wenn wir über Erfinder reden, denken viele noch in erster Linie an Männer. Dabei wird vergessen, dass Frauen als Erfinderinnen von jeher auf allen Gebieten Bahnbrechendes geleistet haben. Daher danke ich den Initiatoren der women&work für ihr Engagement, in diesem Jahr erstmalig den Erfinderinnenpreis zu verleihen. Er wird die Leistungen von Erfinderinnen sichtbarer machen und den Blick auf den weiblichen Erfindergeist lenken.“

Nadine Sydow erhält den women&work-Erfinderinnenpreis für ihre Erfindung „Schnexagon® “, ein ökologischer Schutzanstrich zur innovativen Schneckenabwehr, in der Kategorie „Technologie“.

In der Kategorie „Geschäftsmodell & Organisation“ gewinnt Sonja Andjelkovic mit ihrer Erfindung „Afara Academic Publishing“. Diese neuartige Datenbank stellt Primärquellen und Forschungsergebnisse für hiesige ForscherInnen bereit und ermöglicht den beteiligten AkademikerInnen in den Partnerregionen durch den Verkauf ihrer Publikationen eine Chance auf Einkommen.

Der dritte Preis in der Kategorie „Service & Sozial“ geht an Dr. Julia Borggräfe. Sie hat eine wissenschaftliche Methode zum Equal Pay erfunden, die eine systematische Analyse von Faktoren ermöglicht, die für eine aufgabengerechte, geschlechtsneutrale Vergütung von Bedeutung sind.

Ausgewählt wurden die Preisträgerinnen von einer unabhängigen Jury – darunter unter anderem Joachim Bader, Präsident des Europäischen Erfinderverbandes (AEI) und PD Dr. Elke Holst, Forschungsdirektorin und Leiterin des Forschungsbereichs Gender Studies beim DIW - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.





Die Preisverleihung findet statt am:

Donnerstag 2. November
13:30 – 14:00 Uhr
iENA – Internationale Erfindermesse
iENA-Forum
Messezentrum Nürnberg | Halle 12 | 90471 Nürnberg

Weitere Informationen gibt es unter http://Erfinderinnen.womenandwork.de

Für Presserückfragen steht Ihnen Helga König unter presse(at)AGENTURohneNAMEN.de oder telefonisch unter 02151-6452371 oder 0170-9362807 zur Verfügung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, treffen sich jährlich in Bonn karriereorientierte Besucherinnen knapp 100 Top-Unternehmen aus der deutschen Wirtschaft.
Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, Kontakte am Messestand und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim persönlichen Networking und bei ihrer Karriereplanung. Der Messebesuch ist kostenfrei.
Weitere Infos unter www.womenandwork.de.



Leseranfragen:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur ohne Namen GmbH
Helga König
Dürenstraße 3
53173 Bonn
02151-6452371
0170-9362807
presse(at)AGENTURohneNAMEN.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bremen wirbt auf BSAG-Straßenbahn im neuen Design und mit prägnanten Slogans
ING-DiBa-Studie: Hälfte der Deutschen sind finanzielle Analphabeten / Deutschland im europäischen Vergleich nur Vorletzter
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 25.10.2017 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga König
Stadt:

Bonn


Telefon: 02151-6452371

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"women&work zeichnet drei Erfinderinnen auf der iENA in Nürnberg aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur ohne Namen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.