InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Patent für ein Potenzmittel für nichtig erklärt

ID: 1544494


(ots) - Der 3. Nichtigkeitssenat des Bundespatentgerichts
hat am 24. Oktober 2017 über zwei Klagen der Generika-Hersteller
Hexal AG und ratiopharm GmbH gegen das europäische Patent 1 173 181
der ICOS Corporation entschieden. Das europäische Patent betrifft
eine pharmazeutische Einheitsdosiszusammensetzung mit dem
PDE5-Inhibitor Tadalafil zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion in
einer bestimmten (niedrigen) Dosierung. Bei dem patentgeschützten
Wirkstoff, der unter dem Handelsnamen Cialis® vertrieben wird,
handelt es sich um ein Konkurrenzprodukt des bekannten Medikaments
Viagra® mit dem PDE5-Hemmer Sildenafil.

Das Patent wurde für nichtig erklärt.

Az.:3 Ni 22/15 (EP)



Pressekontakt:
Bundespatentgericht
Dr. Nikolaus von Hartz
Telefon: +49 (0)89 699 37 250
pressestelle(at)bpatg.bund.de

Original-Content von: Bundespatentgericht, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ratgeber Sequana Medical stellt Daten der MOSAIC-Studie beim AASLD-Kongress 2017 vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2017 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patent für ein Potenzmittel für nichtig erklärt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespatentgericht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jahresbericht 2024 des Bundespatentgerichts erschienen ...

Der Jahresbericht 2024 des Bundespatentgerichts steht ab heute zum Download zur Verfügung.Auch in diesem Jahr gewährt er interessante Einblicke in die Entscheidungspraxis des Bundespatentgerichts und hält Zahlen und Fakten zur Geschäftslage des G ...

Vizepräsidentenwechsel am Bundespatentgericht ...

Am 27. März 2025 wird Staatssekretärin Dr. Angelika Schlunck den Vizepräsidenten des Bundespatentgerichts, Dipl.-Ing. Univ. Gerald Rothe, feierlich in den Ruhestand verabschieden.Zugleich wird Dipl.-Ing. Univ. Martin Musiol, Vorsitzender Richter a ...

Alle Meldungen von Bundespatentgericht



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.