InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPower in der Schule - Neues Angebot von Handwerkskammern im Unterricht getestet

ID: 1544371


(LifePR) - Kürzlich wurde MeisterPower, ein neues Unterrichtsangebot für Schulen der Sekundarstufe I, in der Freien Evangelischen Schule in Reutlingen eingesetzt. Bei der Online-Handwerkssimulation sollen Kompetenzen aus dem Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) vermittelt werden. Das Angebot von sechs Handwerkskammern in Baden-Württemberg ist eine browserbasierte Lernsoftware.

Spielerisch erfahren Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge in Betrieben und erhalten Einblicke in Anforderungen und Tätigkeiten von Handwerksberufen. "Wir möchten den Schülern mit MeisterPower ein eigenes, anwendungs-orientiertes Angebot zur Berufsorientierung machen", so Michaela Lundt, Projektbetreuerin der Handwerkskammer Reutlingen.

Das Spielen mit der Lernsoftware durch eine Schulklasse der Jahrgangsstufe 8 und eine sich anschließende Nacherhebung per Online-Fragebogen erfolgte innerhalb von zwei Unterrichtsstunden. Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität Ulm, die für die didaktische Entwicklung und Evaluation des Spiels verantwortlich sind, schauten den Schülerinnen und Schülern dabei über die Schulter.

Konkret geht es bei den Fallbeispielen darum, dass Gehälter pünktlich zum ersten des Monats ausgezahlt werden, dass die Kreditaufnahme unter Berücksichtigung der Tilgungsraten erlernt wird, dass das Image durch fristgerechte Auftragsbearbeitung verbessert wird und dass Aufträge angenommen und hierfür die Mitarbeiter optimal ausgelastet werden. Hintergrund für die Entwicklung der Software MeisterPower, war der Wunsch, Jugendliche bei der schwierigen Berufswahl zu unterstützen.

Leicht im Unterricht einsetzbar

Das kostenlose Angebot ist im Unterricht flexibel einsetzbar und umfasst zehn unabhängig voneinander spielbare Szenarien. Die Spieldauer je Szenario dauert 45 bis 90 Minuten zuzüglich der Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Zugangsdaten für interessierte Schulen sowie kostenlose Begleitmaterialien mit konkreten Vorschlägen zur Umsetzung im Unterricht können bei der Handwerkskammer Reutlingen angefordert werden. Kontakt: Michaela Lundt, Tel.: 07121 2412-270, E-Mail: michaela.lundt(at)hwk-reutlingen.de





Weitere Informationen sowie eine Demo-Version der Lernsoftware finden sich auf www.meister-power.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studentisches Projekt der TU Kaiserslautern erhält renommierten schwedischen Architektur-Preis
Wertvolle Praxistipps für den gelungenen Webauftritt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.10.2017 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544371
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Reutlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: MeisterPower in der Schule - Neues Angebot von Handwerkskammern im Unterricht getestet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.