InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BG ETEM: Weniger Arbeitsunfälle - aber mehr Unfälle im Straßenverkehr

ID: 1544232

Vertreterversammlung beschließt Haushalt für 2018


(PresseBox) - Rund 3,8 Millionen Beschäftigte arbeiten zusammengenommen in der Elektroindustrie, stellen Textilien her, sorgen für eine sichere Strom- und Wasserversorgung oder produzieren Printmedien und Verpackungskartons. Sie und eine Reihe anderer Wirtschaftszweige gehören zur Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). In den gut 200.000 Mitgliedsunternehmen der BG ETEM kam es im Jahr 2016 zu etwa 51.000 Arbeitsunfällen, die jeweils mehr als drei Tage Arbeitsunfähigkeit zur Folge hatten. Gegenüber 2015 ist die Anzahl der Arbeitsunfälle leicht um 87 Unfälle gesunken.

Dagegen erhöhte sich die Anzahl der Unfälle im Straßenverkehr: Bei Fahrten zum Kunden oder bei anderen betrieblichen Anlässen ereigneten sich 2016 über 5.000 Unfälle und damit 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit über 13.000 Unfällen wurde es 2016 auch auf dem Arbeitsweg unfallträchtiger. 2015 waren 135 Unfälle weniger zu verzeichnen.

"Zusätzlich zur betrieblichen Prävention unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe auch, wenn es um das Thema ''Sicherheit im Straßenverkehr'' geht", erläuterte Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM bei der Vorstellung des Jahresberichts vor der Vertreterversammlung. Dabei müsse die BG ETEM nicht alles selbst entwickeln, so Tichi, sondern könne insbesondere auf die Angebote des Deutschen Verkehrssicherheitsrats zurückgreifen.

Die Vertreterversammlung tagte am 24.Oktober in Köln. Sie ist das höchste Organ der Selbstverwaltung der BG ETEM und tritt zwei Mal im Jahr zusammen. Zu ihren Aufgaben gehört es unter anderem, Unfallverhütungsvorschriften und die Satzung zu beschließen. Sie stellt außerdem den Haushalt der BG ETEM fest.

Haushalt 2018 beschlossen

Der für 2018 von der Vertreterversammlung genehmigte Haushalt sieht Ausgaben in Höhe von 1,44 Milliarden Euro vor. Das sind etwa zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Darin machen sich insbesondere steigende Arztkosten, gesetzliche Rentenerhöhungen und gute Tarifabschlüsse in den Branchen bemerkbar. Höhere Löhne führen automatisch zu höheren Entschädigungsleistungen, wie dem sogenannten Verletztengeld. Es wird gezahlt wenn ein Versicherter nach einem Arbeitsunfall arbeitsunfähig ist und die tariflich vereinbarte Lohnfortzahlung ausgelaufen ist. Auf Renten und Verletztengeld sowie auf die medizinische Rehabilitation von Verletzten und Erkrankten entfallen gut 932 Millionen Euro des gesamten Haushalts. Weitere 126 Millionen Euro sollen in die Prävention investiert werden. Mit rund 103 Millionen Euro machen die Verwaltungskosten etwa sieben Prozent des Haushalts aus. Das sind etwa 27 Euro pro Versichertem.





Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEMdie Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fette, Proteine und Kohlendhydrate - ein chemischer Blick auf Lebensmittel
Vom Business-Outfit bis zum Jobangebot - Firmenkontaktmesse der Hochschule am Campus Zweibrücken macht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.10.2017 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BG ETEM: Weniger Arbeitsunfälle - aber mehr Unfälle im Straßenverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues BG ETEM-Tool: Läuft bei uns, oder- ...

Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen: Mit einem neuen Tool der BG ETEM finden Kleinstunternehmen in etwa einer Stunde heraus, wie sie ihren Arbeitsalltag stressfreier gestalten können.Anleitung und Beispiele erleichtern den Einstieg in das Thema ...

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen ...

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Schutzmaßnahm ...

Sicher unterwegs auf zwei Rädern ...

Der Sommer kommt. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike für den Arbeitsweg. Damit steigt auch das Unfallrisiko. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf Tipps zum sicheren Radfah ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.