BIO-Europe 2017: Biotech-Szene zu Gast an der Spree
(ots) - Mit der BIO-Europe findet jährlich die größte 
Partnering-Konferenz der Biotech- und Pharmaindustrie statt: Vom 6. 
bis 8. November 2017 ist das internationale Who-is-who der Szene zu 
Gast im CityCube Berlin. Führende Entscheider aus der 
Biotechnologie-, Pharma- und Finanzindustrie, Investoren und Startups
treffen sich auf dem internationalen Parkett, das die BIO-Europe 
ihren Gästen bietet. An drei Tagen laden hochkarätig besetzte 
Workshops, Panels und - das ist die Besonderheit der Konferenz - im 
Vorfeld vereinbarte One-to-one-Meetings die Teilnehmer zum intensiven
Austausch ein. Das gemeinsame Ziel: Innovationen durch die Verbindung
gemeinsamer Kompetenzen und Interessen wertschöpfend umzusetzen.
   An der Seite der gastgebenden Stadt steht in diesem Jahr das 
Cluster HealthCapital, das sich dem internationalen Publikum 
präsentiert und die regionalen Akteure mit den Gästen aus dem In- und
Ausland auf der BIO-Europe vernetzt. Internationalisierung, die 
Förderung regionaler Exzellenz und das Vorantreiben zukunftsfähiger 
Innovationen stehen auf der Agenda des Clusters. "Zu unseren Aufgaben
gehört es, auf internationaler Ebene über die Life-Science-Region zu 
informieren sowie Ansiedlungen und Kooperationen auf den Weg zu 
bringen. Messen und Kongresse wie die BIO-Europe bieten dafür eine 
ideale Plattform", erläutert Carolin Clement, Bereichsleiterin 
Biotech/Pharma bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, wo 
das Management des Clusters HealthCapital verantwortet wird. Clement 
ergänzt: "Interessenten bieten wir maßgeschneiderte Location-Touren 
und Standortinformationen. Wir kennen die Akteure aus Wirtschaft und 
Wissenschaft vor Ort, die Infrastrukturen und Flächenangebote in der 
Hauptstadtregion. So können wir für die jeweiligen Bedürfnisse die 
passenden Kontakte herstellen."
   Für die Berliner Biotech-Unternehmen ist die BIO-Europe von 
besonderem Interesse. Über 230 von ihnen leisten mit rund 5.000 
Beschäftigen einen maßgeblichen Beitrag zum Kompetenzausbau und der 
wirtschaftlichen Stärke der Hauptstadtregion. 80 % forschen und 
entwickeln im Bereich Biomedizin. Das Thema Digitalisierung treibt 
alle um. "In den Life Sciences geht künftig nichts mehr ohne Big 
Data. Die Kunst wird darin bestehen, aus der Vielzahl an komplexen 
Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen, etwa in der Krebsforschung oder 
im Bereich der personalisierten Medizin", so Dr. Kai Uwe Bindseil, 
Manager des Clusters HealthCapital, der zugleich die Bedeutung 
erstklassiger Forschungseinrichtungen wie das auf translationale 
Forschung in der Medizin konzentrierte Berliner Institut für 
Gesundheitsforschung (BIH) betont. Mit der BIO-Europe steht Berlin 
nicht nur während, sondern bereits im Vorfeld der Konferenz im Fokus 
der internationalen Fachöffentlichkeit. Das Branchentreffen bietet 
seinen internationalen Gästen eine hervorragende Gelegenheit, den 
Biotech- und Pharmastandort persönlich kennenzulernen. Und darin 
liegt der besondere Vorzug internationaler Meetings, die Jahr für 
Jahr an einem anderen Ort gastieren. Neben den beeindruckenden 
Branchenzahlen sind es der Verve der Metropole Berlin und ihr 
Gründerstadt-Spirit, die die Besucher faszinieren. "Der große Pool an
internationalen Talenten und die dynamische Gründerszene begeistern 
Unternehmen aus der ganzen Welt, in Berlin mitzumischen und am 
Standort Entwicklungszentren zu betreiben. Große Pharmaunternehmen 
wie Bayer oder Pfizer suchen den Kontakt zu Startups, um gemeinsam in
sogenannten Labs, Inkubatoren oder speziellen Startup-Programmen 
Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln", betont 
Clustermanager Dr. Bindseil.
Pressekontakt:
Lukas Breitenbach 
Pressesprecher 
Tel +49 30 46302-599 
Lukas.Breitenbach(at)berlin-partner.de 
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH 
www.berlin-partner.de
Original-Content von: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIO-Europe 2017: Biotech-Szene zu Gast an der Spree
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




