Prädikat "besonders wertvoll" für außergewöhnlichen Coming-of-Age-Film ES WAR EINMAL INDIANERLAND / Auch mit Prädikat im Kino: Jo Nesbøs Thriller SCHNEEMANN
(ots) - Mit ES WAR EINMAL INDIANERLAND (Start: 19. 
Oktober) adaptiert Filmemacher Ilker Çatak den gleichnamigen 
Bestseller-Roman von Nils Mohls für die große Leinwand. Für sein 
Langfilmdebüt kreiert Çatak ein ganz eigenes Universum, irgendwo 
zwischen bunter Fantasiewelt und hyperrealistischem Sozialmilieu. 
Denn das ist die Welt, in der sich Çataks Held Mauser, den Newcomer 
Leonard Scheicher angenehm zurückhaltend spielt, bewegt, und es ist 
seine Perspektive, durch die der Zuschauer eben diese Welt wahrnimmt.
Mauser ist 17, will Boxer werden und ist das erste Mal wirklich 
verliebt. Jackie ist ein Traum von einem Mädchen und erscheint Mauser
von seiner eigenen Welt im verwahrlosten Sozialwohnblock meilenweit 
entfernt. Sehr viel interessierter an Mauser scheint die starke und 
selbstbewusste Edda aus der Videothek um die Ecke. Aber wer ist 
eigentlich der Indianer, der Mauser ständig in den abwegigsten 
Situationen als Vision erscheint. Wenn das kein Zeichen ist. Aber für
was eigentlich? Das weiß Mauser auch nicht so genau. Die fünfköpfige 
Expertenrunde der FBW betont den Mut des Coming-of-Age-Films, 
gewohnte Rezeptionskonzepte in Frage zu stellen. Çataks Film sei 
"genauso schrill, genauso hastend und donnernd wie die Buchvorlage." 
ES WAR EINMAL INDIANERLAND ist deutsches Nachwuchskino, das formal 
und inhaltlich großen Mut beweist und die Spielwiese des Films mit 
großer Freude auf jede erdenkliche Weise nutzt. Die FBW-Jury 
zeichnete diese Leistung mit dem höchsten Prädikat "besonders 
wertvoll" aus.
   Mehr dazu unter: 
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/es_war_einmal_indianerland
   Der norwegische Autor Jo Nesbø schrieb die siebenbändige 
Bestsellerreihe um Chefermittler Harry Hole und lieferte mit dem 
gleichnamigen Roman SCHNEEMANN nun die Vorlage für die erste 
Kinoadaption (Start: 19.10.) unter der Regie von Tomas Alfredson 
(DAME KÖNIG AS SPION, 2012). Ein Serienmörder hat es auf junge Mütter
abgesehen und bringt auch die Ex-Frau (Charlotte Gainsbourg) von 
Harry Hole (Michael Fassbender) in Gefahr. "Der unter die Haut 
gehende Thriller bedient exzellent die Fans des Thriller-Genres. 
Alfredson legt geschickt falsche Fährten, erzeugt eine an den Nerven 
zerrende Spannung und setzt gekonnt auf Schockelemente." Zudem lobte 
die FBW-Jury die hohen Schauwerte, "das winterliche Norwegen, die 
verschneiten Seen und die Fjorde werden ebenso wie die vom Schnee 
zugedeckten Straßen und Plätze optisch opulent und reizvoll in Szene 
gesetzt." Sie empfiehlt den Film einstimmig mit dem Prädikat 
"wertvoll".
   Mehr dazu unter:
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/schneemann
   Ab der kommenden Woche im Kino: SOMMERHÄUSER, das vielbeachtete 
Kinodebüt von Sonja Maria Kröner und Claus Räfles ebenso "besonders 
wertvolles" Drama DIE UNSICHTBAREN - WIR WOLLEN LEBEN.
   Mehr Informationen zu aktuellen und kommenden FBW-Empfehlungen 
unter www.fbw-filmbewertung.com. Die Deutsche Film- und 
Medienbewertung (FBW) zeichnet herausragende Filme mit den Prädikaten
wertvoll und besonders wertvoll aus. Über die Auszeichnungen 
entscheiden unabhängige Jurys mit jeweils fünf Gutachtern aus einem 
Pool aus 85 Experten aus ganz Deutschland. Die FBW bewertet die Filme
innerhalb ihres jeweiligen Genres.
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) 
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Original-Content von: Deutsche Film- und Medienbewertung, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2017 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541862
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prädikat "besonders wertvoll" für außergewöhnlichen Coming-of-Age-Film ES WAR EINMAL INDIANERLAND / Auch mit Prädikat im Kino: Jo Nesbøs Thriller SCHNEEMANN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




