Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur WLAN-Sicherheitslücke
(ots) - Apple und Google hingegen lassen die Nutzer 
zappeln. Apple testet das Software-Update derzeit, für die finale 
Version müssen sich die Verbraucher noch gedulden. Das gilt auch für 
Google. Android-Nutzer müssen noch wochenlang darauf warten, dass 
ihre Verbindungen wieder sicher sind. Das ist deutlich zu lange. 
Denn: Die Tech-Konzerne wissen bereits seit August von der 
Sicherheitslücke, die ein Forscher am Montag öffentlich bekannt 
gemacht hat. Bis dahin bleibt Nutzern nichts anderes übrig, als beim 
Online-Banking und der Shoppingtour im Netz darauf zu achten, dass in
der Adresszeile des Browsers  ein grünes Schlösschen leuchtet. Die 
Nutzer müssen hoffen, dass bis zum Update niemand in ihrer 
Internetverbindung rumschnüffelt. Android-Nutzer müssen bangen, ob 
überhaupt ein Update für ihr Gerät erscheint. Das wochenlange Warten 
dürfte das Vertrauen vieler Kunden in die Tech-Konzerne erschüttern. 
Zu lange werden sie mit der Lücke im WLAN alleinegelassen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2017 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541636
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur WLAN-Sicherheitslücke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




