InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Gefährliches Flickwerk

ID: 1541599


(ots) - Nun berichtet die Atomaufsicht von rostigen
AKW-Kühlrohren, die Überschwemmungen oder Erdstößen nicht gewachsen
seien. In den 1970er Jahren hatte die an der Spitze des nuklearen
Fortschritts marschierende Nation nahezu einvernehmlich beschlossen,
nicht nur militärisch, sondern auch zivil auf Atomkraft zu setzen.
Das Land baute den Großteil der heute 58 französischen Reaktoren. Was
wiederum heißt: Viele sind am Ende ihrer 40-jährigen Lebensdauer
angelangt. Und als wäre dies nicht schon lange absehbar gewesen,
fehlt es nun erschreckend an Alternativen. Noch immer deckt
Frankreich rund drei Viertel seines Strombedarfs aus Atomkraftwerken.
Das Energiewendegesetz, wonach der Anteil bis 2025 auf 50 Prozent
sinken soll, hat sich als frommer Wunsch entpuppt. Was den Betreibern
bleibt, ist Flickwerk am Altbestand - gefährliches Flickwerk.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Kein Plan für den Irak
Berliner Zeitung: Kommentarüber Pfelge im Alter. Von Mechthild Henneke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2017 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541599
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gefährliches Flickwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 105


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.