InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Studium: ein Schatz für das Kommende

ID: 1540785

Hochschule Friedensau verleiht 45 Absolventen akademische Grade


(LifePR) - In einer Feierstunde am 15. Oktober erhielten 45 Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg die Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache betonte der Vorstandsvorsitzende der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, Pastor Christoph Radbruch, dass die im Studium gemachten Erfahrungen einen Wert haben, der im Beruf und Leben weiterhelfen könne.

Radbruch blickte auf seine eigenen Studienerfahrungen zurück und meinte, er habe damals gelernt, Grenzen zu akzeptieren. ?Wir Menschen sind begrenzt. Wir haben mehr Möglichkeiten und Ideen, als wir umsetzen können.? Auch gelte es das Gelernte in die Praxis zu übersetzen, damit es verstanden werde und man damit arbeiten könne. Es gelte auch der Grundsatz: Erst denken, dann tun. Der größte Fehler sei es, Lösungen für Probleme zu finden, die es nicht gibt. Außerdem habe Radbruch in seinem Studium Freunde fürs Leben gefunden, indem er mit ihnen zusammen gewohnt, gearbeitet und gelebt hätte. Dadurch sei es ihm möglich gewesen, mit unterschiedlichem Blickwinkel aufs Leben zu schauen. Als Solist könne man nichts erreichen, es gelte vielmehr im Team zu arbeiten. Menschen sollten als Bereicherung wahrgenommen werden, die den Horizont erweitern.

Kooperation zwischen Friedensau und Pfeifferschen Stiftungen

Der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau, Professor Dr. Roland E. Fischer, wies darauf hin, dass es zwischen der adventistischen Hochschule und den Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen ein gemeinsames Projekt zur Qualifizierung von pflegerischen Fach- und Führungskräften auf Hochschulniveau gebe. Dabei sollen diese unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert werden: Projektmanagement, Gesundheitsökonomie, Fallmanagement, pflegefachliches Handeln, Assessmentverfahren, Qualitätsmanagement, Gesundheitswissenschaften und Spiritual Care. Die Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg, 1889 von dem evangelischen Pfarrer Gustav Adolf Pfeiffer gegründet, sind eine der traditionellen diakonischen Komplexeinrichtungen in Sachsen-Anhalt und zählen mit etwa 1.600 Mitarbeitenden zu den größeren diakonischen Unternehmen in Deutschland.





Bachelor- und Mastergrade verliehen

Insgesamt wurden 45 Studierende aus zwölf Ländern in den Bereichen Theologie und Sozialwesen mit einem Bachelor (B.A.) oder Master (M.A.) graduiert. Dr. Stefan Höschele, Dekan des Fachbereichs Theologie, übergab Urkunden an neun B.A. und fünf M.A. in Theologie sowie an drei Master of Theological Studies (M.T.S.). Letztere stammen aus Ungarn und Puerto Rico. Professor Dr. Thomas Spiegler, Dekan des Fachbereichs Christliches Sozialwesen, übergab Diplome an vier B.A. in Soziale Arbeit und zwei B.A. in Gesundheits- und Pflegewissenschaften. M.A. erhielten drei Graduierte in Counseling (Beratung), zwei in Musiktherapie, zwei in Sozial- und Gesundheitsmanagement sowie 15 in International Social Sciences. Die letztgenannten Absolventen kamen aus Angola, Äthiopien, China, Ghana, Mexiko, Nigeria, Myanmar (Birma), Sambia und Tansania.

Besondere Auszeichnungen für Studenten

Dekan Höschele, verlieh den diesjährigen Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an den Theologiestudenten Endritch Jean aus Haiti. Er erhält die mit 1.000 Euro dotiere Auszeichnung für besondere akademische Leistungen und sein interkulturelles Engagement. Der mit 500 Euro dotierte Preis für Christliches Sozialwesen der Sparkasse Jerichower Land ging an Marissa Verchthaler.

Konzert zum Studienjahresbeginn

Bereits am Vortag wurden in Friedensau in einem Gottesdienst 50 neue Studierende willkommen geheißen. In seiner Predigt wies Rektor Roland Fischer darauf hin, dass die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Bildung und Erziehung großen Wert lege. Die bereits 1899 in Friedensau gegründete ?Missionsschule? sei die erste adventistische Bildungsstätte in Europa gewesen. Wert gelegt werde dabei auf die Förderung einer ganzheitlichen Entwicklung der Studierenden und Ausbildung zum Dienst an Kirche und Gesellschaft.

Außerdem gab es am Nachmittag das traditionelle Konzert zum Studienjahresbeginn der Theologischen Hochschule. Unter dem Motto ?Re ? Formation ? Die Kunst des Arrangements? trugen ?Die Dresdner Bach-Solisten? Joachim Karl Schäfer (Leitung/Trompete), MinJung Kang (Violine) und Uwe Hirth-Schmidt (Violoncello) Werke von Johann Sebastian Bach (1695-1750) vor.

Studium in Friedensau

Die 1899 gegründete Friedensauer Bildungsstätte ist seit 1990 eine staatlich

anerkannte Theologische Hochschule. Hier können acht B.A.- und M.A.-Studiengänge ? zum Teil berufsbegleitend ? in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie sowie ein Kurs ?Deutsch als Fremdsprache? belegt werden. Mehr als 30 Nationen sind unter den rund 200 Studierenden vertreten. Studieninteressierte können sich zu Schnuppertagen anmelden und das Leben im Hörsaal und auf dem Campus kennenlernen. Weitere Informationen: www.thh-friedensau.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Selbstbewusstsein mit Hypnose erreichen
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB) bietet ab sofort die Weiterbildung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.10.2017 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Friedensau bei Magdeburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Studium: ein Schatz für das Kommende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Kriege beenden - Frieden beginnen" ...

ie Ökumene, die es in dieser Zeit gegeben hat. Damals waren es nur wenige, die auch in der Kirche für Frieden und Völkerverständigkeit ihre Stimme erhoben. Heute dagegen ist das Leitbild eines gerechten Friedens und der Vorrang der Gewaltfreiheit ...

Evangelischer Friedensverband stellt personelle Weichen ...

hr für den Vorsitz kandidierte, verabschiedet. Der frühere Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens war seit 2012 Bundesvorsitzender der EAK. EAK-Vorstand künftig ohne Vorsitzenden Ein Nachfolger wurd ...

Evangelischer Friedenspreis an EIRENE ...

ler Friedens- und Entwicklungsdienst ausgezeichnet, dessen Freiwillige und Fachkräfte sich gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit für eine Kultur der Gewaltfreiheit, für soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung engagieren?, wü ...

Alle Meldungen von Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.