InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Soziale Netzwerke bei Schülern am beliebtesten

ID: 1540590


(IINews) - Soziale Netzwerke sind bei den Schülern am beliebtesten. Dies scheint auch zu gelten, wenn es um die Berufsorientierung geht. In einer Studie hat das Institut Wupperfeld im Auftrag des Vereins BOB plus (beide aus dem rheinischen Langenfeld) herausgefunden, dass 35 % der befragten Schüler die Angebote von Facebook, Twitter oder XING häufig oder gar sehr häufig nutzen, um sich über die Berufsfindung kundig zu machen. Gut ein Viertel der Schüler (27 %) visiert häufig direkt Firmen-Homepages an, um sich über Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten zu informieren.

Am wenigsten haben die Schüler die Internet-Angebote zur Berufsorientierung (BOB plus, Stuzubi etc.) sowie das Angebot der Arbeitsagentur gewählt. Noch nicht einmal 15 % der Befragten nutzten diese Angebote häufig, obwohl sie qualitativ hochwertig und für die Berufsorientierung bestens geeignet sind. Hier besteht Grund zur Annahme, dass viele Schüler offensichtlich nicht die Vielfalt des Informationsangebotes im Internet kennen.

Um den Schülern einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen, kooperiert der Verein BOB plus e.V. eng mit den örtlichen Schulen. Hier wurden die Schüler bereits im Vorfeld auf die im Mai anstehende Berufsorientierungsmesse vorbereitet. Dazu hat der Verein BOB plus die Schüler nach der Qualität der Vorbereitungsphase gefragt und herausgefunden, dass deutlich mehr als die Hälfte sich gut vorbereitet fühlte, während nahezu ein Fünftel dies genau anders herum sah.

Dies spiegelte sich auch in der Kritik wider, denn 16 % der Schüler fühlten sich vorab nur unzureichend über die Berufsorientierungsmesse informiert und würden gerne im Vorfeld mehr darüber erfahren.

Hans-Dieter Clauser, der Vorsitzende von BOB plus, meinte dazu: „Wir wollen erreichen, dass die Schüler die Berufsorientierungsbörse optimal nutzen können. Von daher sollten sie gut vorbereitet und mit entsprechenden Informationen versorgt sein. Wir wollen dies gemeinsam mit den Schulen unter einen Hut bringen.“





Im Verein BOB plus engagieren sich im rheinischen Langenfeld Personen unterschiedlicher Fachrichtungen ehrenamtlich, um vor Ort Schülern den Start ins Berufsleben zu erleichtern und mit Unternehmen zusammen zu bringen. Damit leistet der Verein einen Beitrag, um Fachkräfte zu sichern und in den Unternehmen Arbeitsfähigkeit zu erhalten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jobbörse: Schülerpraktikum 2018 und ein Ausbildungsplatz in der Autosattlerei Freier in Rain/Straubing.
Deutsches Nationalteam erfolgreich in die WorldSkills in Abu Dhabi gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: wuppi1966
Datum: 15.10.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ingo Wupperfeld
Stadt:

Langenfeld


Telefon: 02173/17520

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Soziale Netzwerke bei Schülern am beliebtesten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Wupperfeld GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut Wupperfeld GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.