InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump/Irak

ID: 1540481


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Trumps
Entscheidung zum Atomabkommen mit dem Iran:

Auch wenn das Abkommen zunächst noch intakt bleibt, werden die
Auswirkungen auf die Unruheregion des Nahen und Mittleren Ostens bald
zu spüren sein. Heute haben die USA der persischen Machtpräsenz in
Syrien, im Irak, dem Jemen und dem Libanon kaum noch etwas
entgegenzusetzen, es sei denn, die Weltmacht wollte sich dort ein
weiteres endloses Militärabenteuer aufhalsen. Mit dem Atomvertrag
gelang es der Islamischen Republik, das Ölembargo abschütteln. Der
heimische Rohstoff lässt sich wieder ungehindert auf den Weltmärkten
verkaufen. Russland, China und Europa denken nicht daran, ihre
lukrativen Geschäfte einem reanimierten amerikanischen Embargo zu
opfern. Und so werden sich die Vereinigten Staaten, sollten sie zum
Jahresende tatsächlich aus dem Atomvertrag aussteigen, in erster
Linie selber schaden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Amri
Mittelbayerische Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Trump/Irak
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 116


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.