InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

JMatPro 10 beantwortet auch anspruchsvollste Fragen zu Werkstoffeigenschaften

ID: 1540215

MATPLUS bietet mit JMatPro Version 10 neue Perspektiven für eine praxisgerechte Werkstoffsimulation und ermöglicht höhere Effizienz bei Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen


(PresseBox) - Genaue Werkstoffdaten sind entscheidend für die kostengünstige und sichere Herstellung und Verarbeitung von Stählen und Legierungen. Erst mit einem umfassenden Verständnis für Werkstoffe lassen sich Prozesse und Produkte optimieren. Die genaue Werkstoffdatensimulation ist der Schlüssel für die Entwicklung innovativer neuer Werkstoffe. Die Werkstoffsimulation mit JMatPro von MATPLUS ist mittlerweile ein Standardwerkzeug in der modernen Werkstoff- und Prozessentwicklung. In der vollständig überarbeiteten Version 10 erweitert MATPLUS jetzt die Perspektiven der Software noch mehr. Anspruchsvolle Fragestellungen, wie die Bestimmung der Ausscheidungs- und Umwandlungskinetik für Stähle und Leichtmetalle, können detailliert beantwortet werden.

?Durch seine intuitive Bedienbarkeit und die Bereitstellung konsistenter Werkstoffdaten für eine Vielzahl technischer Legierungssysteme punktet das System vor allem in der industriellen Praxis?, fasst Dr. Uwe Diekmann von der MATPLUS GmbH die Vorteile von JMatPro für den Anwender zusammen. ?Mit der neuen Version 10 können Schweißprozesse und Wärmebehandlungen noch besser vorausberechnet werden.? Das System liefert analysengenaue und konsistente thermophysikalische Werkstoffdaten für eine Vielzahl von kommerziellen FEM-Systemen, z. B. für Erstarrungs-, Umform-, Schweiß- und Wärmebehandlungssimulationen. 

JMatPro arbeitet auf Basis solider thermodynamischer Grundlagen ? die zugrundeliegenden CalPhaD- und Eigenschaftsdatenbanken wurden für die neue Version verbessert und erweitert. Auch das Angebot an Exportformaten wurde weiter ausgebaut. Damit können komplexe Prozessketten von der Schmelze bis zum fertigen Bauteil durchgängig modelliert werden. ?JMatPro ist sowohl für Werkstoffproduzenten als auch für Hersteller anspruchsvoller Produkte die erste Wahl, wenn es um Werkstoffdaten geht?, ergänzt Dr. Petra Becker. 

Weiterführende Informationen unter www.jmatproJMat.de





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnete Software? BME zertifiziert otris contract
Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2017 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kamen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"JMatPro 10 beantwortet auch anspruchsvollste Fragen zu Werkstoffeigenschaften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro®Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.