InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

»Die Große Sünderin« feiert Premiere an der Musikalischen Komödie

ID: 1538355


(LifePR) - TAGS BÜSSERIN, NACHTS SÜNDERIN?

Operettenpremiere: »Die Große Sünderin« an der Musikalischen Komödie

Mit Eduard Künnekes »Die Große Sünderin« in der Regie von Alexandra Frankmann feiert die Musikalische Komödie am Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr ihre erste Premiere der neuen Saison. Die Produktion setzt nach dem großen Erfolg der »Prinzessin Nofretete« die Reihe der Operettenausgrabungen an der Musikalischen Komödie fort.

Künneke, der heute in erster Linie für seine Operette »Der Vetter aus Dingsda« berühmt ist, gilt als einer der originellsten Operettenkomponisten seiner Zeit. Am Silvesterabend 1935 an der Berliner Staatsoper Unter den Linden uraufgeführt, lässt »Die Große Sünderin« im Hinblick auf ihre musikalische Opulenz wie auch den Anspruch an die Gesangspartien den Vergleich mit der Oper zu. Insbesondere »Das Lied vom Leben des Schrenk« stellt höchste stimmliche Anforderungen an Tenor Adam Sanchez als Reitoberst von Schrenk.

Inhaltlich weist die Operette durchaus Ähnlichkeiten zu Franz Lehárs » Lustiger Witwe« auf: Die jung verwitwete Herzogin Sibylla (Lilli Wünscher) bewegt sich selbstbewusst zwischen Büßerkleid und Reifrock, zwischen einsamer Klause und dem für rauschende Feste erbauten Lustschloss Bonbonniere, stets unter der strengen Beaufsichtigung ihrer Oberhofmeisterin Arabella (Angela Mehling), genannt die »Tugendwache«. Der große Abenteurer und Frauenheld Reiteroberst von Schrenk erobert das Herz Sibyllas im Sturm. Nach allerlei Intrigen, Verwechslungen und Verwicklungen rund um ein indisches Seidentuch winkt der lebenslustigen Witwe wie auch ihrer Freifrau Jakobe (Mirjam Neururer) schließlich ein Happy End. Die Kompetenzrangeleien zwischen Oberhofmeisterin Arabella und Oberhofmarschall Dagobert sowie die drei vertrottelten Bewerber, die Sibylla nachstellen, sorgen abendfüllend für Klamauk.

Regisseurin Alexandra Frankmann kommt sozusagen aus der Herzkammer der österreichischen Operette, aus der Stadt Baden bei Wien, wo sie bereits vielfach inszenierte. Sie wirft einen frischen und frechen Blick auf die im wahrsten Sinne des Wortes aufgeblasene Welt des Barock. Florian Parbs, der bereits 2006/2007 für die Musikalische Komödie das Bühnenbild zu Offenbachs »Blaubart« gestaltete, entwirft dafür eine passende Kulisse. Die farbenfrohen Kostüme stammen von Rebecca Magdalena Zimlich. Die musikalische Leitung des Abends liegt in den Händen des Chefdirigenten der Musikalischen Komödie, Stefan Klingele.





Karten für die Premiere und die Aufführungen am 15., 17. & 31. Oktober, 4., 5., 18. & 19. November, 12. & 27. Dezember 2017?sowie am ?10. & 11. Februar 2018 gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 ? 12 61 261 (Mo ? Sa 10:00 ? 19:00 Uhr), per E-Mail: service(at)oper-leipzig.de oder im Internet unter www.oper-leipzig.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Politiker im Speakercheck: Experten für Wirkung, Sprache und öffentliche Auftritte werfen einen Blick auf den österreichischen Wahlkampf
Straubinger Tagblatt: Obergrenze - Warum das ganze Theater?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.10.2017 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538355
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"»Die Große Sünderin« feiert Premiere an der Musikalischen Komödie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oper Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nominierung für den Olivier Award ...

Daisy Evans ist mit ihrer Inszenierung von Vivaldis»L’Olimpiade«, einer Koproduktion der Irish National Opera, Royal Opera und Nouvel Opéra Fribourg, auf der Shortlist für den renommierten britischen Olivier Award. Die Nachricht erreichte die b ...

Zukünftiger Intendant der Oper Leipzig startet durch ...

rte Intendant der Oper Leipzig, hat am 1. Juni 2021 sein offizielles Vorbereitungsjahr für die Spielzeit 2022/23 begonnen. Zum Start begrüßte ihn die Kulturbürgermeisterin Leipzigs vor dem Neuen Rathaus. Dr. Skadi Jennicke: ?Tobias Wolffs Ideen f ...

Alle Meldungen von Oper Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 151


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.