Anspruch auf Krankengeld muss lückenlos belegt werden
(ots) - Wer bei längerer Krankheit von der Kasse
Krankengeld erhält, muss seinen Anspruch darauf unbedingt lückenlos
nachweisen. Beträgt die Lücke auch nur einen Tag, verliert der
Patient nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuchs V seinen Anspruch.
"Alle denken, sie bekommen nur für diesen einen Tag kein
Krankengeld", erklärt die juristische Leiterin der Unabhängigen
Patientenberatung Deutschland (UPD), Heike Morris, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". "Es ist für sie
unvorstellbar, dass die Leistung komplett beendet wird." Daher muss
jeder Bezieher von Krankengeld unbedingt eine Regel einhalten:
spätestens am nächsten Werktag nach Ablauf der letzten
Krankschreibung zum Arzt gehen und sich seine Arbeitsunfähigkeit
erneut attestieren lassen. Zwar dürfen Ärzte das im Prinzip bis zu
drei Tage rückwirkend. Doch beim Krankengeld greift diese Regel
nicht.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2017 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2017 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537595
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anspruch auf Krankengeld muss lückenlos belegt werden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).