InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kleine Hände, große Zukunft!

ID: 1537261

Aufruf zum bundesweiten Kita-Wettbewerb


(LifePR) - ?Kleine Hände, große Zukunft? ? unter diesem Motto startet in den kommenden Wochen der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita-Kinder. Kita-Gruppen sind eingeladen, Handwerkern bei einem Betriebsbesuch über die Schultern zu schauen. Den Landessiegern winken jeweils 500 Euro ? von diesem Preisgeld wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Kita-Feste und Projekttage zum Thema ?Handwerk? veranstaltet.

Die Handwerkskammer Potsdam verteilt ab sofort Wettbewerbspakete mitsamt Riesenposter und allen wichtigen Informationen an die Kitas in Westbrandenburg. Erzieherinnen und Erzieher, die sich am Wettbewerb beteiligen wollen, können das kostenfreie Paket telefonisch unter 0331 3703-118, per E-Mail an lydia.jordan(at)hwkpotsdam.de oder online auf www.amh-online.de/wettbewerbspaket anfordern. Auch interessierte Handwerker können die Initiative ergreifen und Kitas vor Ort auf die Aktion aufmerksam machen.

Ihre Eindrücke und Erlebnisse halten die Kita-Gruppen anschließend auf diesem Riesenposter fest ? mit Bildern, Buntstiften, Klebstoff und allen Materialien, die sie bei ?ihrem? Handwerker gesehen, gefühlt, gerochen und geschmeckt haben. Fotos der kreativen Arbeiten können die Kindertagesstätten mit einer kurzen Schilderung der Erlebnisse noch bis zum 5. Februar 2018 einreichen.

Schon zum fünften Mal ermöglicht der Wettbewerb Kita-Kindern, handwerkliche Tätigkeiten an der Seite von echten Handwerkern zu erleben und sogar selbst auszuprobieren. Seit 2012 haben sich viele tausend Kita-Kinder von Handwerkern und ihrer Arbeit begeistern lassen. ?Das Projekt gibt Kita-Kindern einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt des Handwerks und weckt so schon bei den Kleinsten Interesse an den vielfältigen Handwerksberufen ? das ist uns ein besonderes Anliegen?, erklärt Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig.





Der Kita-Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt.

Über die Aktion Modernes Handwerk e. V.

Die Aktion Modernes Handwerk (AMH) mit Sitz in Berlin unterstützt Organisationen und Betriebe des Handwerks bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege. Getragen von rund 400 Mitgliedern ? Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Betriebe und fördernde Mitglieder ? vernetzt die AMH Marketing und Kommunikation des Handwerks, seiner Betriebe und Organisationen.

Operativer Partner der Aktion Modernes Handwerks e. V. ist die Marketing Handwerk GmbH mit Sitz in Aachen.

Weitere Informationen: www.amh-online.de

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.

Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.300 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Irebs Immobilienakademie bietet erstmalig den Studiengang Digital Real Estate Management an
Personalberater ebnet Weg zum nächsten Karriereziel in der Pflege - Attraktive Stellenangebote mit Wahlfreiheit bei Standort, Fachbereich und Position
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.10.2017 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537261
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Potsdam


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kleine Hände, große Zukunft!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bewertet Landeshaushalt differenziert ...

Der Landtag Brandenburg hat heute den Landeshaushalt 2025/26 verabschiedet. Das Handwerk begrüßt die vorgesehenen Investitionen, mahnt jedoch an, dass die Mittel gezielt und unbürokratisch bei den Betrieben ankommen müssen.„Die geplanten Infras ...

It’s a match: 3. Nachfolgekonferenz ...

Werübernimmt meinen Betrieb? Diese Frage stellt sich für tausende Unternehmen im Handwerk und gewerblichen Mittelstand in Brandenburg in den kommenden Jahren. Während das Angebot an übergabebereiten Firmen steigt, fehlt es vielerorts an den passe ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.