InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Große MBA-Absolventenfeier des RheinAhrCampus

ID: 1536810

Berufsbegleitend zum international anerkannten MBA-Titel


(LifePR) - Der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz konnte nun 65 Fernstudierende feierlich verabschieden, die ihren MBA-Abschluss (Master of Business Administration) berufsbegleitend im Fernstudium absolviert hatten. Diese besonders große Absolventengruppe ? mit Familienangehörigen und Freunden waren es insgesamt 200 Gäste ? feierte in gebührendem Rahmen im Kurhaussaal des Steigenberger Hotels Bad Neuenahr. In dieser Kohorte gab es gleich fünf Absolvierende, die als Jahrgangsbeste besonders geehrt wurden. Zwei dieser Jahrgangsbesten hatten das MBA-Studium als sog. beruflich Qualifizierte ohne Erststudium aufgenommen. Sie hatten erfolgreich an einer Eignungsprüfung teilgenommen und konnten daraufhin zugelassen werden.

Für den offiziellen Teil der Veranstaltung wurden die Absolventen mit Hut und Robe eingekleidet. Die feierliche Begrüßung übernahmen die beiden Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Hansen und Prof. Dr. Thomas Mühlencoert. Weitere Grußworte folgten vom Prodekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus, Prof. Dr. Christian Paegert und dem Leiter der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), Prof. Dr. Ralf Haderlein.

Auch eine Absolventin, Nadine Blau, resümierte in einem Beitrag über ihre Erfahrungen als berufstätige Fernstudentin. Nadine Blau berichtete zunächst über die Vielfältigkeit der Studierendengruppe in mehrfacher Hinsicht. Zum einen die Altersstruktur, die von der jüngsten 24-jährigenTeilnehmerin bis zum ältesten, einem 60-Jährigen, reichte. Die Herkunftsorte der Fernstudierenden erstreckten sich von Sylt bis München über ganz Deutschland. Darüber hinaus stellten die unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachrichtungen der Kommilitonen eine besondere Bereicherung für alle dar. Sie profitierten von dem Blick über den Tellerrand und dem Perspektivwechsel. ?Es entstanden ein großartiges Netzwerk und Freundschaften?, betonte Blau, ?die Unterstützung durch Kommilitonen und das Netzwerk haben mir sehr dabei geholfen, das Fernstudium zu meisten. Ein Online-Austausch war immer möglich, wir haben Lerngruppen gebildet und diese sehr genutzt. Ich bin sicher, dass die Freundschaften auch nach dem Studium bestehen bleiben!?.





Das MBA-Fernstudienprogramm führt der RheinAhrCampus seit vielen Jahren sehr erfolgreich in Kooperation mit der ZFH durch. Im aktuellen Wintersemester 2017/18 startet das Fernstudium zum 29zigsten Mal. Das Fernstudium richtet sich an Berufstätige, die ihr Profil, etwa zur Übernahme von Führungsaufgaben, um betriebswirtschaftliches Know-how und Managementkompetenzen erweitern möchten. In der zweiten Studienhälfte stehen acht Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/Finanz-management. Weitere Besonderheiten des Studienangebots sind die hohe Flexibilität für berufsbegleitende Studierende und die Praxisnähe ? die Dozenten bringen langjährige Erfahrungen sowohl in der Lehre als auch aus der Unternehmenspraxis mit.

Fernstudieninteressierte können sich für das kommende Sommersemester 2018 ab 02. November online bei der ZFH bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen zum MBA Fernstudienprogramm: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien/                           

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Leichtes Plus bei Ausbildungsverträgen
Mit Weiterbildung die Zukunft der Elektromobilität gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.10.2017 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536810
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Remagen/Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Große MBA-Absolventenfeier des RheinAhrCampus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.