Großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung
Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern grenzwertig
(IINews) - sup.- "Weniger als ein Drittel der Kinder und Jugendlichen erreicht die Bewegungsempfehlung von mindestens 60 Minuten pro Tag", warnt Prof. Alexander Woll (Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruhe), der die Langzeit-Untersuchung MoMo betreut. In dieser Studie wird die motorische Leistungsfähigkeit von 5.000 Kindern im Alter von vier bis 17 Jahren bewertet. Trotz eines enormen Angebots an organisiertem Sport in Schulen, Sportvereinen und Fitness-Studios nehmen die Inaktivitätszeiten bei Heranwachsenden unter dem Strich zu, weil ein großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung wie z. B. Spielen oder Kicken im Freien besteht. Stattdessen verbringt die Jugend viel Zeit zuhause vor digitalen Bildschirm-Medien sitzend. Insbesondere die Eltern sind nach Ansicht der Wissenschaftler gefordert, dafür zu sorgen, wieder mehr körperliche Aktivität in den Alltag ihres Nachwuchses zu bringen. Tipps und Anregungen, wie dies praxistauglich gelingen kann, geben Experten z. B. auf dem Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.
Themen in diesem Fachartikel:
alltagsbewegung
leistungsf-higkeit
kinder
prof-alexander-woll
langzeit
untersuchung-momo
sportvereine
inaktivit-tszeiten
bildschirm
medien
www-komm
in
schwung-de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 04.10.2017 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536520
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Großer Mangel an unorganisierter Alltagsbewegung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).