InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Las Vegas

ID: 1536379


(ots) - Die Waffenkäufe werden zunehmen, weil viele
Amerikaner nach jedem Massaker Sorge haben, Regierung und Kongress in
Washington könnten Ernst machen mit der seit Jahrzehnten debattierten
Verschärfung der Waffengesetze. Doch auch das Massaker in Las Vegas
wird wohl nichts ändern an der Haltung der republikanischen
Kongressmehrheit und des Präsidenten. Ironischerweise hätte Trump
mehr Möglichkeiten als Vorgänger Obama, etwas zu verändern. Die
Republikaner haben jeden Vorstoß Obamas, die Waffengesetze zu
verschärfen, gnadenlos blockiert. Trump dagegen ist der Held der
weißen Wutbürger. Wenn er ihnen sagen würden, dass es zum Wohle
Amerikas wäre, den Zugang zu Waffen ein kleines bisschen zu
erschweren, womöglich würden sie auf ihn hören. Aber das erforderte
den Mut, die Wahrheit zu sagen - eine Eigenschaft, an der
Präsidentendarsteller Trump nicht sehr schwer trägt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wahlprüfsteine Weser-Kurier: Thomas Spangüber Waffen und die USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2017 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Las Vegas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 92


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.