Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Referendum in Katalonien
(ots) - Vor allem ein Datum begründet die
Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien: der 28. Juni 2010. An diesem
Tag kippte das Oberste Gericht einen neuen Autonomiestatus für die
Region, obwohl dieser vom Parlament in Madrid und von den Katalanen
gebilligt worden war. Seitdem wächst die Unabhängigkeitsbewegung.
Mit den Ereignissen von gestern erlebte diese Entwicklung nun ihren
negativen Höhepunkt. Das Referendum haben die katalanischen
Separatisten zwar nicht gewonnen, auch wenn sie in den nächsten Tagen
den Sieg verkünden werden. Denn diesem Referendum fehlte jede
rechtsstaatliche Grundlage und viele Gegner der Abstimmung sind erst
gar nicht zur Wahlurne gegangen. Trotzdem gehen die Separatisten aus
dem Referendum als Sieger hervor. Die Szenen von Polizeigewalt, von
blutenden Demonstranten gingen um die Welt. Sie sind ein Desaster für
Spanien und für Regierungschef Mariano Rajoy. Viele der 7,5
Millionen Katalanen fühlten sich schon vorher von Madrid ignoriert
und gedemütigt. Rajoy muss nun auf sie zugehen. Diese Krise wird er
nicht gegen das katalanische Volk lösen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2017 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535972
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Referendum in Katalonien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).