InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD/Bundestag

ID: 1533181


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum
Wahlergebnis der AfD:

Ob berechtigte Unzufriedenheit, überbordende Ängste oder dumpfe
Ressentiments zu diesem Wählervotum geführt haben, spielt für das
Ergebnis keine Rolle. Für die politischen Aufgaben, die nun anstehen,
umso mehr. Wie kommen wir zu einem Gesellschaftsentwurf, der nicht
Massen von Frustrierten, Abgehängten und Wütenden produziert? Die
dann Rassisten und Geschichtsklitterern hinterherlaufen. Dabei ist
die große Mehrheit hierzulande mit ihren Zukunftswünschen viel
aufgeklärter, als das hypnotische Starren auf den rechten Rand
vermuten lässt. Die meisten Wählerinnen und Wähler wollen zum
Beispiel nicht weniger, sondern tatsächlich mehr. Und obwohl es alle
Wahlkämpfer angstvoll vermieden haben, offensiv für Europa zu werben,
ist im Wahlvolk eine ablehnende EU-Haltung nicht auszumachen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Kölner Wahllokalen gingen die Stimmzettel aus - Taxis bringen Nachschub an 200 Orte
Der Tagesspiegel: Bosbach:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2017 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533181
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu AfD/Bundestag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.