Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
bevorstehenden Bundestagswahl:
Die Kanzlerin vermittelt vielen Menschen offenbar ein beruhigendes
Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ja, es ist verlockend, das
(scheinbar) Bewährte zu wählen. Offensichtlich gibt es aber auch
viele Menschen, die gleich alles anders haben wollen. Deren
Zukunftsangst, deren Misstrauen, deren Unzufriedenheit in die
Ablehnung des Bekannten, selbst des Bewährten mündet. Wie die meisten
aus Angst geborenen Entscheidungen sind auch diese falsch. Beide,
sowohl die fundamentale Opposition als auch die simple
Weiter-so-Politik. Die tolerante, die solidarische und weltoffene
Seite unserer Demokratie ist zugleich ihre wichtigste Errungenschaft.
Die gefühlte, scheinbare Sicherheit der Kanzlerin-Politik aber steht
für die stetige Verschärfung der sozialen Gegensätze und eine
zutiefst ungerechte Teilhabe an der Entwicklung des Landes.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2017 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533047
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundestagswahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).