InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Ringen um Atom-Abkommen mit dem Iran
Nichts als Schaden
Marina Kormbaki, Berlin

ID: 1532683


(ots) - Er war der erste Spitzenpolitiker aus einem
westlichen Land, der dem Iran nach Unterzeichnung des Atomabkommens
vor zwei Jahren einen Besuch abstattete: Sigmar Gabriel reiste als
Bundeswirtschaftsminister nach Teheran, begleitet von einem großen
Wirtschaftstross. Die Reise war der krönende Abschluss zwölfjähriger
Verhandlungen, von den USA, Russland und China geleitetet und von
Berlin, Paris und London maßgeblich mitgestaltet. Und sie markierte
den Beginn einer neuen, zumindest wirtschaftspolitischen
Partnerschaft. Jetzt, bei seinem wohl letzten großen Auftritt als
Außenminister, erlebt Gabriel bei den Vereinten Nationen in New York
mit, wie der Vertrag zur Eindämmung des iranischen Atomprogramms,
diese Meisterleistung transatlantischer Zusammenarbeit, zerfleddert
wird. Und zwar nicht vom finsteren Mullah-Regime, sondern vom
sogenannten Verbündeten USA. Das Iran-Abkommen ist gewiss nicht
perfekt. Der Iran darf seine nukleare Infrastruktur behalten und
weiter damit forschen. Zudem gilt der Deal nur für einige Jahre.
Dennoch ist er ein großer diplomatischer Erfolg: Es musste nicht erst
Waffengewalt eingesetzt werden, damit ein Staat, der den "Nuklearen
Nichtverbreitungsvertrag" missachtet hatte, zu dessen Einhaltung
zurückkehrte. Der Iran baut derzeit tatsächlich keine Atomwaffen -
das bezeugen sowohl die internationalen Aufseher als auch die
US-Geheimdienste. Wenn US-Präsident Donald Trump seine Verachtung für
das Abkommen damit begründet, dass der Iran ein Schurkenstaat sei,
hat er inhaltlich nicht ganz unrecht. Um Irans Rolle im Nahen und
Mittleren Osten ging es allerdings nicht in dem Abkommen. Und falls
tatsächlich Friedfertigkeit die Bedingung für gute Beziehungen zu den
USA sein sollte, müsste Trump umgehend den Saudis seine Freundschaft
entziehen. Kündigt Trump das Iran-Abkommen auf, stiftet er nichts als




Schaden. Er höhlt die Glaubwürdigkeit der USA als Verhandlungspartner
aus. Er lässt eine Lösung im Atomkonflikt mit Nordkorea in noch
weitere Ferne rücken. Iran dürfte die Arbeit an der Bombe wieder
aufnehmen. Und er provoziert womöglich Nachahmer. Die Europäer müssen
nun alle Kraft darauf verwenden, die Mitglieder des US-Kongresses vom
Wert des Iran-Abkommens zu überzeugen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Der Bund und die Länder

Länder verlieren Kompetenzen
Neue Westfälische (Bielefeld): Pflegeleistungen für mehr Menschen
Bis zur nächsten Rezession
Martin Fröhlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2017 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532683
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Ringen um Atom-Abkommen mit dem Iran
Nichts als Schaden
Marina Kormbaki, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 83


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.