InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Armin Laschet und seine Regierungserklärung
Entfesselung klingt anders
Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1529684


(ots) - Zwei Formulierungen aus der Regierungserklärung
des neuen NRW-Ministerpräsidenten bleiben in Erinnerung. Armin
Laschet sprach davon, dass die Politik der neuen Landesregierung "Maß
und Mitte halten" wolle. Und: Die neue Regierung wolle das Land zu
einem "Taktgeber des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Fortschritts" machen. Laschet hat damit die Grundlinie seiner
Regierung beschrieben. Offenbar will der neue Regierungschef das
größte deutsche Bundesland in einer Zeit großer Herausforderungen und
epochaler Veränderungen zwar konsequent modernisieren und für die
Zukunft rüsten, doch er will dies mit Bedacht und Augenmaß tun. Nicht
rabiat mit der Vergangenheit zu brechen, sondern vorsichtig
umzusteuern, scheint die Parole der nächsten fünf Jahre zu sein.
Armin Laschet hat sich damit von den Übertreibungen des Wahlkampfes
verabschiedet. Keine Rede mehr davon, das Land möglichst schnell vom
angeblichen Schlusslicht zum Spitzenreiter zu machen. Zwar sprach
Laschet wieder davon, dass der schlafende Riese NRW "entfesselt"
werden müsse - Entfesselung aber klingt anders, als das, was Laschet
im Landtag als Programm seiner Regierung vorgetragen hat.
Bürokratieabbau, Digitalisierung und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
sind die Eckpunkte seiner Modernisierungsstrategie für NRW. Das
klingt eher nach maßvoller Reform denn nach Entfesselung. Und noch
eine andere Anmerkung sei gestattet: Laschet hat bei seiner
Regierungserklärung mehrmals sehr emotional auf Zwischenrufe
reagiert. Vor allem von der AfD ließ er sich zu heftigen Reaktionen
verleiten. An diesen Stellen bekam der Regierungschef Beifall von den
Regierungsfraktionen und von SPD und Grünen. Mit der Folge, dass sich
in diesen Momenten die 16 Abgeordneten der AfD als die eigentliche
Opposition im Landtag fühlen konnten - ein Eindruck, über den sowohl




die Regierungsfraktionen als auch die der früheren rot-grünen
Landesregierung nachdenken sollten. Möglicherweise sollten weder der
Regierungschef noch die Redner der anderen demokratischen Fraktionen
über jedes Stöckchen springen, das ihnen die AfD-Zwischenrufer im
Landtag hinhalten.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Juncker schildert seine Vision für die EU
Eine Frage des Zeitpunkts
Martin Fröhlich
Allg. Zeitung Mainz: Irrwitzig / Kommentar zu Junckers Rede / Von Friedrich Roeingh
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Armin Laschet und seine Regierungserklärung
Entfesselung klingt anders
Lothar Schmalen, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil:"Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wüs ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.