Berkeley Lights kündigt strategisches Projekt mit Bayer zur Zelllinienentwicklung und Antikörper-Entdeckung an
(ots) - Berkeley Lights, Inc. 
(BLI) (http://www.berkeleylights.com/), ein Unternehmen, das sich der
Bereitstellung leistungssteigernder Plattformen für 
biopharmazeutische Prozesse widmet, kündigte heute ein strategisches 
Projekt mit der deutschen Bayer AG (Bayer) an, das sich der 
Innovation und Beschleunigung der Zelllinienentwicklung, 
Antikörper-Entdeckung und Forschung widmet. Im Rahmen des Programms 
wird Bayer die Plattform Beacon von Berkeley Lights zur 
Automatisierung von biologischen Workflows und Verbesserung der 
Effizienz in seinem Arzneimittelentwicklungsprozess einsetzen.
   Neue Biopharmazeutika sind das Ergebnis einer komplexen und 
zeitaufwendigen Entdeckung, Entwicklung und Herstellung. Laut einem 
neuen Bericht von Frost & Sullivan kann die Einführung von Automation
in den Arzneimittelentdeckungsprozess Entwicklungszeiten potentiell 
dramatisch reduzieren1. Berkeley Lights entwickelt und produziert 
Plattformen, die zahlreiche biologische Prozesse automatisieren und 
Unternehmen dabei unterstützen, Zeitachsenvorteile zu verwirklichen.
   Die Plattform Beacon ermöglicht die Nachverfolgung, Überwachung 
und Visualisierung der Einzellenmanipulation und 
Zelle-zu-Zelle-Interaktion für tausende von Zellen in einem 
Nanofluidik-Chip. Indem vier Basismodelle - Import, Kultur, Assay und
Export - aneinandergereiht werden, können integrierte Workflows zur 
Zelllinienentwicklung, Antikörper-Entdeckung und -Veränderung, 
Genom-Editierung und Forschung implementiert werden. Kunden können 
dadurch manuelle Eingriffe reduzieren und schneller zu umsetzbaren 
Ergebnissen gelangen.
   "Wir freuen uns, Bayer bei der Arzneimittelentdeckung und 
-entwicklung und damit bei seiner Mission, neuartige Therapien auf 
den Markt zu bringen, zu unterstützen", erklärt Eric Hobbs, Ph.D., 
CEO von Berkeley Lights, Inc. "Die Plattform Beacon ermöglicht eine 
verbesserte Skalierbarkeit und Präzision beim Entdeckungs- und 
Entwicklungsprozess. Es ist Bayer nun möglich, das Screening für 
tausende Klone durchzuführen und die produktivsten präziser und 
schneller zu identifizieren."
   Weiterführende Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten der 
Plattform Beacon: 
https://www.berkeleylights.com/beacon-applications/.
   Über Berkeley Lights:
   Berkeley Lights, Inc. (BLI) (http://www.berkeleylights.com/) 
entwickelt und vermarktet Plattformen für zahlreiche 
biopharmazeutische, Genomik-basierte und zelluläre 
Therapieanwendungen. BLI launchte seine erste kommerzielle Plattform 
Beacon(TM)* im Dezember 2016. Die Plattform Beacon eignet sich 
hervorragen für die Zelllinienentwicklung und direkte 
Entdeckungs-Workflows für B-Zellen-Antikörper (Plasma- und 
Gedächtniszellen). Die Flexibilität der Plattform Beacon ermöglicht 
es den Nutzern, biologische Prozesse zu automatisieren. BLI arbeitet 
kontinuierlich an der Entwicklung neuer Anwendungen, um die 
Anforderungen seiner Partner zu berücksichtigen. Die Technologien von
BLI ermöglichen es Kunden, das Lernen zu beschleunigen und Workflows 
dramatisch zu verbessern.
   1 
http://www.frost.com/sublib/display-report.do?id=D951-00-10-00-00
   * Ausschließlich für Forschungszwecke, nicht für diagnostische 
Verfahren geeignet.
   Logo - 
https://mma.prnewswire.com/media/294794/berkeley_lights_logo.jpg
Pressekontakt:
BLICommunications(at)berkeleylights.com
Original-Content von: Berkeley Lights, Inc., übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.09.2017 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1529234
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Die Plattform Beacon(TM) OptoFluidic soll Workflows automatisieren und mehr Effizienz ermöglichen
Telefon:
Kategorie:
Biotechnologie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berkeley Lights kündigt strategisches Projekt mit Bayer zur Zelllinienentwicklung und Antikörper-Entdeckung an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berkeley Lights, Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




