InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berufsstart-Studie: Stillstand der Karriere versus Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung

ID: 1528520

Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie bei ihren zukünftigen Fach- und Führungskräfte eine hohe Wahrnehmung erreichen. Berufsstart hat 2.500 Studenten und Absolventen befragt, welche Wünsche und Erwartungen sie an einen attraktiven Arbeitgeber haben.


(IINews) - Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie bei ihren zukünftigen Fach- und Führungskräfte eine hohe Wahrnehmung erreichen. Berufsstart hat 2.500 Studenten und Absolventen befragt, welche Wünsche und Erwartungen sie an einen attraktiven Arbeitgeber haben.
Die primären Eigenschaften eines Unternehmens spielen für die befragten Studienteilnehmer
eine weitaus ausschlaggebendere Rolle, als die Unternehmensgröße und der Firmensitz.


Weiterbildungsmöglichkeiten

Hinsichtlich der attraktiven Eigenschaften eines Unternehmens waren sich alle Teilnehmer unabhängig von deren Studienrichtung einig: Die Attraktivste ist nach wie vor das Weiterbildungsangebot.

Der Fortschritt ist den Studierenden und Absolventen besonders wichtig, sei es nun beruflich in Form der Aufstiegschancen oder fachlich in Form von Weiterbildungsangeboten. Fest steht: Die Fach- und Führungskräfte von morgen lehnen einen Stillstand ihrer Karriere ab.
Weiterbildung ist wichtig, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung an der Hochschule ist lediglich das Fundament der eigenen Karriere. Nur wer in Sachen Fremdsprachen, technischer Fortschritt, Rhetorik, Persönlichkeit etc. auf dem aktuellen Stand bleibt, kann sich in der harten Arbeitswelt behaupten.

Aufstiegschancen

Wie auch in den Ergebnissen der letzten Studien, haben die Studenten und Absolventen die Aufstiegschancen mit 71% als zweitwichtigste Eigenschaft eingestuft und bewerten die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten als ein ausschlaggebendes Kriterium bei ihrer Arbeitgeberwahl.

Bezahlung

Da prozentual weniger Teilnehmer der Studie die Bezahlung als wichtiger gewertet haben, rutschte diese Eigenschaft im Gesamtkontext auf den fünften Rang ab. Circa zwei Drittel beziehen das Gehalt bei ihrer Jobentscheidung mit ein.

Die vollständige Studie können Sie direkt über info(at)berufsstart.de anfordern oder auf http://www.berufsstart.de/karriere/attraktive-arbeitgeber/ als eBook oder PDF ansehen!




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als einer der führenden Jobbörsen bietet Berufsstart Studenten und Absolventen eine große Anzahl an Stellenangeboten, die vom Praktikum bis zum Direkteinstieg alle möglichen Einstiegsmöglichkeiten betreffen. Des Weiteren findet man auf der Website Informationen zu allen Themen, die mit dem Start in das Berufsleben zusammenhängen. Von der ersten Kontaktaufnahme, über die Bewerbung und Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch inklusive der möglichen Gehaltsspanne, der Vorbereitung auf ein Assessment Center bis hin zu „No-Gos" in der Bewerbung, werden alle relevanten Aspekte für den erfolgreichen Berufsstart behandelt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der regelmäßig durchgeführten Studien zu aktuellen Themen auf Berufsstart zur Verfügung gestellt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Klaus Resch Verlag KG
Hans-Thilo Sommer, Geschäftsführer
Moorbeker Str. 31
26197 Großenkneten



drucken  als PDF  an Freund senden   Clean Servicepower bildet aus
Bereitgestellt von Benutzer: berufsstart
Datum: 11.09.2017 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berufsstart-Studie: Stillstand der Karriere versus Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Bezahlung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Resch Verlag KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Klaus Resch Verlag KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.