InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Heimat shoppen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis am 8. und 9. September

ID: 1528044

Gemeinsame Aktion von IHK und Einzelhandelsverband


(PresseBox) - Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V. (EHV) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben heute im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg im Schuhhaus Schwaeppe den Startschuss für die gemeinsame Aktion ?Heimat shoppen? gegeben. Heute und morgen soll auf die zahlreichen Leistungen der Händler vor Ort und den Wert des Einzelhandels für Stadt und Bürger aufmerksamgemacht werden. Dazu finden Aktivitäten in der Bundesstadt Bonn und in allen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises statt. Schirmherr der Aktion, die 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein initiiert wurde, ist erstmalig NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Die Aktionstage finden in der Region Bonn/Rhein-Sieg zum dritten Malstatt. Deutschlandweit nehmen dieses Jahr bereits 14 IHK-Bezirke teil, Heimat shoppen ist in 225 Städten und Gemeinden vertreten.Während die Händler und Gewerbevereine bei der Gestaltung der Aktion ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, ist das ?Heimat shoppen?-Erscheinungsbild gleich: Es gibt Flyer, Poster, Papiertüten und Buttons in einheitlichem Design. ?Heimat shoppen stärkt die Kommunen vor Ort?, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: ?Jeder innerhalb der Stadt- und Gemeindegrenzen ausgegebene Euro nutzt der Region, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Somit stärkt jeder Einkauf oder auch der Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage des eigenen Ortes.? Ferner bedeute ?Heimat shoppen? auch weniger Umweltbelastung durch weniger Energieverbrauch und weniger Staus. EHV-Hauptgeschäftsführer Adalbert von der Osten stellt weitere Gründe für die gemeinsame Aktion heraus: ?Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auchdie Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen das Gesicht der Kommunen. Je mehr Bürger diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird die eigene Stadt oder Gemeinde.? Ferner sichert ?shoppen in der Heimat? Arbeit und Ausbildung, da der Einzelhandel zu den größten Arbeitgebern und Berufsausbildern vor Ort zähle. Der Einkauf vor Ort bedeute aber auch die Unterstützung von Brauchtum und Bürgerengagement durch lokale Veranstaltungen oder Festivitäten. Von der Osten: ?Heimat shoppen? bedeutet schließlich einkaufen bei Nachbarn und Freunden: Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Wer kann besser beraten als jemand der weiß, was die Kunden vor Ort wünschen??




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Haftung mit Haut und Haaren
Führen ohne Vorgesetztenfunktion / Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heimat shoppen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis am 8. und 9. September
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.