Apps für die Baustelle

(LifePR) - Laptops vor. Damit kann der bisherige Rapportzettel für Arbeitsleistungen auf Baustellen abgelöst werden. Die neue Technik bietet viele Vorteile. So können die Daten sowohl in der Buchhaltung als auch für die Projektsteuerung genutzt werden.
Für die mobile Datenerfassung sprechen die Zeitersparnis, die schnellere Erfassung von Arbeitszeiten und die Lieferung von tagesaktuellen Kennzahlen für das Controlling. Weiterer Vorteil ist, dass die Mitarbeiter wissen, dass ihre Arbeitszeiten sofort erfasst werden.
Sensibel an der mobilen Datenerfassung ist, dass sich die Mitarbeiter durch die neue Technik überwacht fühlen könnten. Hier gilt es, mit den Kollegen zu sprechen und diese bei der Einführung der neuen Technik "mitzunehmen", damit keine Missstimmung zwischen Unternehmer und Mitarbeiter entsteht.
Die Umstellung auf das neue digitale System kostet Geld. Eingabegeräte müssen angeschafft und Schulungen für die Mitarbeiter bezahlt werden, um Bedienungsfehler zu vermeiden.
Die Referenten der Veranstaltung zeigten sich überzeugt, dass sich die Digitalisierung auch auf der Baustelle durchsetzen werde - nicht nur bei großen Unternehmen.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.09.2017 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527961
Anzahl Zeichen: 1228
Kontakt-Informationen:
Stadt:
08.09.2017 (lifePR) - Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen macht auch vor dem Handwerk nicht hal
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apps für die Baustelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).