InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Prof. Dr. Annette Reineke neue Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim

ID: 1525905

Die Leiterin des Instituts für Phytomedizin folgt Prof. Dr. Manfred Großmann im Amt nach


(LifePR) - bis 2009 auch stellvertretender Direktor der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim war, hatte seinen Posten nach einer dreieinhalb jährigen Amtszeit auf eigenen Wunsch zur Verfügung gestellt.
?Ich danke Prof. Dr. Manfred Großmann für sein Engagement als Mitglied des Präsidiums. Nach dem Übergang der Forschungsanstalt in die Hochschule Geisenheim hat er wesentlich zur Etablierung der Forschung in Bereichen beigetragen, die bis dahin kaum Forschungsmöglichkeiten hatten, und die Ausweitung der Forschungsförderung vorangetrieben. Im Einklang mit dem Leitbild unserer Hochschule hat er dabei die Verbindung von angewandter und grundlagenorientierter Forschung unterstützt?, so Prof. Dr. Hans Reiner Schultz. ?Wir freuen uns, mit Prof. Dr. Annette Reineke eine Nachfolgerin aus den eigenen Reihen zu haben, die die Verzahnung der Forschung mit Studium und Praxis zukünftig weiter vorantreiben wird.?
Als neue Vizepräsidentin Forschung übernimmt Prof. Dr. Annette Reineke die Verantwortung für die Bereiche Forschungsförderung, Wissenstransfer und wissenschaftlichen Nachwuchs mit Leitung des Promotionsausschusses. Die studierte Agrarwissenschaftlerin selbst promovierte am Institut für Phytomedizin der Universität Hohenheim und habilitierte sich dort 2006 im Fachgebiet Pflanzenschutz und Entomologie. Im Juni 2006 übernahm sie die Leitung des Instituts für Phytomedizin verbunden mit einer Professur für Pflanzenschutz der damaligen Forschungsanstalt Geisenheim. In ihrer Forschung befasst sie sich insbesondere mit Insekten als Schädlingen von Reben und gartenbaulichen Kulturen. Schwerpunkt ist die Analyse der Interaktionen von Insekten und Mikroorganismen sowie von Insekten und Pflanzen unter veränderten klimatischen Bedingungen.
?Ich freue mich darauf, die Entwicklung unserer jungen Hochschule Geisenheim als neue Vizepräsidentin Forschung aktiv mitgestalten zu können. Besonders liegen mir dabei die weitere Entwicklung der engen Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis sowie die Stärkung interdisziplinärer Forschungsansätze am Herzen. Hierfür bietet die Hochschule Geisenheim in all ihren Forschungsbereichen ein einmaliges Potenzial?, so Reineke.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flexible Einsatzgebiete für Betriebswirte ? Allrounder auf höchster Ebene Aufgrund eines technischen Defekts am Ausstellungsfahrzeug muss der gesamte Tour-Stopp der BMBF-Initiative InnoTruck am Montag und Dienstag, 4. und 5. September, auf dem Marktplatz in Stendal abgesagt werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2017 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525905
Anzahl Zeichen: 2319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

04.09.2017 (lifePR) - Die Hochschule Geisenheim hat mit Prof. Dr. Annette Reineke seit dem 1. Septem



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Prof. Dr. Annette Reineke neue Vizepräsidentin Forschung der Hochschule Geisenheim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule GEISENHEIM University (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungswechsel beim Institut für Getränkeforschung ...

elle zum 1. September 2018 an unserer Hochschule angetreten hat. Der 35-jährige Schweiggert promovierte 2013 nach seinem Diplom-Studium der Lebensmitteltechnologie an der Universität Hohenheim mit der Bestnote ?summa cum laude?. Seit August ...

Alle Meldungen von Hochschule GEISENHEIM University



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.