InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wiederaufnahme: Schauspiel-FAUST zurück im Programm FAUST

ID: 1523034

DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe


(LifePR) - urück in den Spielplan.
Am Anfang kann und will einer nicht mehr. Faust hat alles gelernt und fühlt nichts ? außer Frustration. Nun versucht er es mit Magie. Auch das scheitert. Der Geist, den er beschwört, gibt ihm aber einen Sinnspruch mit auf den Weg, den er nicht verwindet ?Du gleichst dem Geist, den du begreifst, / Nicht mir!? Der große Gelehrte soll demnach auch Grenzen haben, soll nicht alles können, nicht alles sein können. Eine Herausforderung, die letztlich den Teufel auf den Plan ruft. Faust will nun dem Leibhaftigen beweisen, dass er stärker ist und nie genug bekommen kann. Er fragt herausfordernd: ?Was willst du, armer Teufel, geben?? Und Mephistopheles wirft Köder um Köder aus, aber Faust wird sich ? zumindest im ersten Teil der Tragödie ? nicht dazu hinreißen lassen zum Augenblick zu sage, er möge verweilen, weil er so schön sei. Sein Wille, die Kränkung eines begrenzten Daseins zu überwinden, ist zu stark. Auf diesem abenteuerlichen Trip wird eine aufrichtig Liebende und ihre ganze Familie verwüstet und neues Leben altem Größenwahn geopfert.
Fausts Streben ins Unbedingte spiegelt die massive Expansion unserer Zeit. Unser Bewusstsein von Begrenztheit auf unserem Planeten steht in keiner größeren Relation zur handelnden Akzeptanz dieser Grenzen. So gesehen, ist Faust auch ein hellsichtiger Befund einer ganzen Zivilisation, welche an dem Ast sägt, auf dem sie sitzt; einer rastlosen Zivilisation, die alles tut, um nicht das Abwarten oder Geduld lernen zu müssen. Um sich nicht ihrer selbst gewahr zu werden.
Mit Christian Klischat, Samuel Koch, Robert Lang, Katharina Susewind, Yana Robin la Baume, Florian Federl, Bürgerchor
Regie Bettina Bruinier
Bühne und Kostüme Mareile Krettek
Dramaturgie Maximilian Löwenstein
Sounddesign David Rimsky-Korsakow
Leitung Bürgerchor Nike-Marie Steinbach
Wiederaufnahme am Sonntag, 27. August 2017, 19.30 Uhr | Kleines Haus




Weitere Vorstellungen 01. und 10. September; 03., 21. und 29. Oktober weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Zu Erdogan - Die Folterwerkzeuge zeigen
Frankfurter Rundschau: Angeschmiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.08.2017 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523034
Anzahl Zeichen: 2310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

3.08.2017 (lifePR) - Nach über zwanzig Vorstellungen seit der Premiere im Oktober 2016 kehrt FAUST.



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wiederaufnahme: Schauspiel-FAUST zurück im Programm FAUST"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staatstheater Darmstadt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Der Vogelfänger bin ich ja" ...

feiert im Großen Haus Die Zauberflöte für junge Menschen Premiere. Die Kurzfassung der Mozart-Oper für Theaterbesucher*innen ab 6 Jahren sorgt mit dem Kinderkammerchor des Staatstheaters Darmstadt in Karsten Wiegands fantasievoll-farbenprächtige ...

Kranichstein erklärt die Welt ...

Wie funktioniert sie eigentlich, unsere Welt? Die häusliche, die berufliche, die auf der Straße, die in der Schule, die kleine Darmstädter oder auch die schier unendliche, digitale Welt? Wer gestaltet sie, wer entscheidet, was gut und ric ...

Alle Meldungen von Staatstheater Darmstadt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.