InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert Merkels Wirtschaftspolitik

ID: 1519939


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert in ihrer
Ausgabe vom Montag, 14. August 2017, Merkels Wirtschaftspolitik:

"Hoffentlich werden Merkels Jahre als Dauer-Kanzlerin im
Dauer-Aufschwung nicht als die Ära der verpassten Chancen in die
bundesrepublikanische Geschichte eingehen. Noch profitiert
Deutschland von der Demografie, weil die Babyboomer arbeiten. Zudem
hilft aktuell die Weltwirtschaft. Der historische Aufstieg der
Schwellenländer treibt die hiesige Industrie an. Man hätte sich
gewünscht, die Bundesregierung hätte diese einmalig günstigen
Umstände genutzt. Um die Bildung zu stärken, mehr Menschen
mitzunehmen und teilhaben zu lassen am Wohlstand, um Deutschland für
den digitalen Wettbewerb zu rüsten. Um die Energiewende ordentlich zu
managen, um die Infrastruktur zu modernisieren und um zum Wohl
künftiger Generationen mehr in einen leistungsfähigen Standort zu
investieren."



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Abgasaffäre - Politiker als Saubermänner
Straubinger Tagblatt: Rechtsextremer Anschlag - Nur Worthülsen von Trump
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2017 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519939
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert Merkels Wirtschaftspolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.