Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit Inhouse-Seminare für Wahlvorstände durch. Auch in den Bundesländern Brandenburg und Thüringen, wo 2018 die nächsten Personalratswahlen stattfinden.
(IINews) - Im Zeitraum März bis Mai 2018 finden die regelmäßigen Personalratswahlen statt - unter anderem auch in Brandenburg und Thüringen. Der noch amtierende Personalrat setzt dazu den Wahlvorstand ein, der die Wahlen organisiert.
In den Wahlvorstandsschulungen der Praktiker-Seminare GbR wird praxisnah alles behandelt, was zur Vorbereitung und Durchführung der Personalratswahlen erforderlich ist, angefangen bei der Bestellung des Wahlvorstands bis hin zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses und zur konstituierenden Sitzung des neugewählten Personalrats.
Die Seminare werden durchgeführt für den Bereich Bund (BPersVG bzw. BPersVWO) und auch im Bereich aller Bundesländer. Natürlich auch in Brandenburg und Thüringen.
Weitere Informationen sind erhältlich auf:
http://www.personalrat-seminare.com
http://www.praktiker-seminare.com/46390/268601.html
Inhaltlich wird folgendes behandelt:
- Zeitpunkt der Wahl
- Bestellung des Wahlvorstands
- Aufgaben, Pflichten und Rechte des Wahlvorstands
- Wahlvorstandssitzungen und Beschlußfassungen
- Protokollpflichten
- Erste Maßnahmen des Wahlvorstands
- BekanntgabeSchreiben, Vorabstimmungsfristen
- ggf. Bestellung von Wahlhelfern
- Mitwirkungspflichten der Dienststelle
- Größe des zu wählenden Personalrats, Gruppenprinzip
- Die verschiedenen Arten der Wahl
- Das aktive und das passive Wahlrecht
- Beschäftigte im Sinne des Personalvertretungsrechts
- Das Wahlausschreiben
- Die Wählerliste
- Behandlung der Wahlvorschläge (Prüfung, Bekanntgabe)
- Aufbau und Gestaltung der Stimmzettel
- Die Wahllokale (Orte, Zeiten, Aufbau)
- Durchführung der Wahl an den Wahltagen
- Briefwahl
- Stimmauszählung und Stimmauswertung
- Die Wahlniederschrift
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Die konstituierende erste Personalratssitzung
- Aufbewahrung der Wahlunterlagen und Stimmzettel
- Das Wichtigste zur Thematik einer möglichen Wahlanfechtung
Themen in diesem Fachartikel:
brandenburg
thueringen
personalrat
wahlen
wahlvorstand
lpersvg
bbg
bpersvg
lpvg
seminare
schulungen
fortbildung
weiterbildung
wahlausschreiben
personalratswahlen
wahlanfechtung
wo
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit (kostengünstige) praxisnahe Inhouse- Seminare, insbesondere auch für Betriebsräte und Personalräte, mit hochqualifizierten Dozenten durch. Einige der Themen: BetrVG (Betriebsverfassungsrecht), PersVG (Personalvertretungsrecht), allgemeines Arbeitsrecht für Personal- und Betriebsräte, Abmahnung, Kündigung, Betriebsübergang, Mobbing, Arbeitszeugnis, Sozialrecht u.a. ...
Ollenhauerstrasse 46, 13403 Berlin
Datum: 12.08.2017 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519879
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rita Quandt
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-46064746
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Personalratswahlen 2018 in Brandenburg und Thüringen - Schulungen für den Wahlvorstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praktiker-Seminare GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).