InternetIntelligenz 2.0 - Erfolgreicher Fondsauftakt: Assenagon Credit Basis II startet mit EUR 120 Millionen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreicher Fondsauftakt: Assenagon Credit Basis II startet mit EUR 120 Millionen

ID: 151927

Erfolgreicher Fondsauftakt: Assenagon Credit Basis II startet mit EUR 120 Millionen


(pressrelations) - >
Fonds nutzt strukturelle Verwerfungen an den Kreditmärkten ? Anlagestrategie sichert Ausfallrisiko ab ? Besonders geeignet für Buy Hold-Investoren

Assenagon hat am 11. Januar 2010 seinen neuen UCITS III-Fonds 'Assenagon Credit Basis II' aufgelegt. Der Fonds verzeichnet wenige Tage nach seinem Start bereits Investoreneinlagen in Höhe von EUR 120 Millionen. Er richtet sich an private und institutionelle Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont. Langfristig wird für institutionelle Anleger eine Rendite von 3,5 % über dem 3-Monats-Euribor angestrebt. Für Privatanleger ergibt sich aufgrund anfallender Bankprovisionen für den Vertrieb eine Zielrendite von 3 %. Kapitalmarktrisiken, wie der Ausfall eines Anleihen-Emittenten oder Zins- und Währungsrisiken, werden konsequent abgesichert. Der Fonds ist in Deutschland, Luxemburg und Österreich zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. (Anteilklasse I, für institutionelle Investoren: ISIN LU0462885301, WKN A0YDMY; Anteilklasse P, für private Investoren: ISIN LU0462885483; WKN A0YDMZ).

Anlagestrategie
Wie der im April 2009 aufgelegte erfolgreiche Vorgänger 'Assenagon Credit Basis' nutzt auch der neue Fonds Ungleichgewichte an den Kapitalmärkten aus und ermöglicht privaten und institutionellen Anlegern, davon zu profitieren. Für den neuen Fonds erweitert das Fonds-Management die Palette der Anlageinstrumente und investiert nun neben Unternehmensanleihen auch in Wandelanleihen, handelbare Kredite, Asset Backed Securities und strukturierte Anleihen, bei gleichzeitiger Absicherung der darin enthaltenen Kreditausfallrisiken.

Funktionsweise
Die Hauptertragskomponente des Fonds Assenagon Credit Basis II ist die sogenannte 'negative Basis'. Die Funktionsweise der negativen Basis lässt sich am Beispiel einer festverzinslichen Unternehmensanleihe erklären: Bei einer Unternehmensanleihe erhält der Anleger das Kreditrisiko in Form von Zinszahlungen (Kupons) vergütet. Dieses Kreditrisiko lässt sich durch eine Kreditausfallabsicherung (Credit Default Swap) absichern. Dafür muss eine Prämie entrichtet werden.





Die aktuellen Verwerfungen an den Kapitalmärkten erlauben es, weniger für die Kreditausfallabsicherung zu bezahlen, als die Rendite der Unternehmensanleihe erbringt. Die Differenz zwischen dem Ertrag aus der Anleihe und den Kosten der Kreditabsicherung wird als negative Basis bezeichnet.

Auch bei den anderen Anlageinstrumenten, die der Fonds nutzt, existiert diese negative Basis.

Chancen und Risiken
Das Fonds-Management strebt langfristig eine Rendite von 3,5 % für institutionelle bzw. 3 % für private Investoren über dem Zins am Euro-Geldmarkt an. Innerhalb des Fonds wird das Zinsrisiko so abgesichert, dass das Zinsänderungsrisiko im Bereich des 3-Monats-Euribor liegt. Zusätzlich werden mögliche Ausfälle von Anleihen-Emittenten und alle weiteren Kapitalmarktrisiken, wie z. B. Währungsrisiken, abgesichert. Das Portfolio wird über verschiedene Emittenten und Anlageinstrumente diversifiziert, so dass eine breite Risikostreuung sichergestellt ist.

Die Renditeerwartung ist abhängig von der Entwicklung der negativen Basis. Hat der Fonds ein Basispaket erworben, ist die negative Basis bis zur Fälligkeit der Instrumente fixiert. Das Verhalten des Fondsportfolios bei Änderungen des allgemeinen Basisniveaus ist vergleichbar mit dem Verhalten klassischer Anleihen bei Änderungen des Zinsniveaus: Weitet sich die negative Basis aus, sinkt temporär der Wert des Fondsportfolios. Dieses sogenannte Basisrisiko verursacht aber keine Verluste, wenn man die Anleihen und die dazugehörigen Kreditausfallabsicherungen bis zur Fälligkeit hält. Der Fonds Assenagon Credit Basis II ist daher vor allem für Investoren geeignet, die eine langfristige Buy Hold-Strategie verfolgen.

Bei einer Einengung der negativen Basis kann das Portfolio-Management die zuvor fixierten Erträge bereits zu einem früheren Zeitpunkt realisieren und der Wert des Fondsportfolios steigt.

Über das Fonds-Management
Dr. Jochen Felsenheimer ? Co-Head of Credit, Assenagon:
Dr. Jochen Felsenheimer ist Co-Head of Credit bei Assenagon. Er war von 2001 bis 2008 im Research der HypoVereinsbank (UniCredit Group) beschäftigt. Dort leitete er das Credit Strategy Structured Credit Research-Team und war Stellvertretender Leiter des Global Credit Research-Teams. Er verantwortete alle Publikationen speziell zu den Themen Kreditmarkt, Kreditderivate sowie strukturierte Kredite und ist selbst Autor mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Artikel zu den oben genannten Themenbereichen. Er promovierte an der volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München.

Dr. Wolfgang Klopfer ? Co-Head of Credit, Assenagon:
Dr. Wolfgang Klopfer ist Co-Head of Credit bei Assenagon. Er war von 1997 bis Ende 2008 im Handel der HypoVereinsbank (UniCredit Group) in verschiedenen leitenden Positionen beschäftigt. Er gehörte dem Operating Committee der Division UniCredit Markets Investment Banking an. Neben dem Aufbau und der langjährigen Verantwortung für den maßgeblichen Teil des Eigenhandels der Bank war seit Ende 2007 mit der Aufgabe betraut, den Geschäftsbereich Global Structured Credit/Global Credit Markets, der auch den Kredithandel umfasst, sicher durch die Finanzkrise zu führen. Dank seiner ausgewiesenen Risikoexpertise bewältigte er die ihm übertragene Aufgabe mit Erfolg. Er studierte Mathematik, Physik und Informatik an der TU München und promovierte dort im Fach Mathematik.

Über Assenagon
Assenagon ist eine bankenunabhängige, europaweit tätige Fondsgesellschaft, die Asset- und Risiko-Management miteinander verbindet. Die Unternehmensgruppe verfügt über das notwendige Know-how und eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, um innovative Anlageideen zu implementieren, Instrumente und Portfolien zu analysieren und Geschäftspartner bei der Auflage und Umsetzung von Investmentfonds zu unterstützen.

Dank großer Innovationskraft und hoher Kompetenz im Einsatz von Derivaten ermöglicht Assenagon seinen Kunden, Opportunitäten wahrzunehmen, die sich durch die Veränderungen an den Finanzmärkten ergeben.


Kontakt
Christian Drixler
Tel. +49 89-519966-433
E-Mail: christian.drixler(at)assenagon.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Allianz Real Estate Germany investiert in Budapest 22. Subventionsbericht der Bundesregierung: gewerbliche Wirtschaft weiterhin bedeutendster Subventio
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151927
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher Fondsauftakt: Assenagon Credit Basis II startet mit EUR 120 Millionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Assenagon (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Assenagon



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 106


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.