InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausbildungsreise zur KUMAVISION

ID: 1518186

Eine Delegation des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums macht Station in Markdorf


(PresseBox) - PresseBox) - Angeführt von Staatssekretärin Katrin Schütz besuchte eine Delegation des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums die KUMAVISION in Markdorf. Grund dafür war die jährliche Ausbildungsreise, bei der das Wirtschaftsministerium Unternehmen besucht, die sich durch besonderes Engagement in der Berufsausbildung ausgezeichnet haben. Im Falle der KUMAVISION steht dabei das Projekt ?IHK-Ausbildungsbotschafter? im Mittelpunkt, bei dem Auszubildende ihren künftigen Beruf an Schulen präsentieren.
?Das duale Ausbildungssystem ist ein Eckpfeiler des Erfolgs unserer heimischen Wirtschaft. Damit das so bleibt, brauchen wir Unternehmen, die sich für ihre Auszubildenden und deren Entwicklung einsetzen?, sagte Staatssekretären Katrin Schütz. Während ihrer dreitägigen Ausbildungsreise besuchte sie insgesamt dreizehn Unternehmen im Land. Auf die KUMAVISION wurde sie durch eine Empfehlung der IHK Bodensee-Oberschwaben aufmerksam. Zu den Besuchern zählten neben Vertretern des Wirtschaftsministeriums auch die Landtagsabgeordneten Martin Hahn und Klaus Hoher, Clemens Besenfelder von der IHK sowie der Markdorfer Bürgermeister Georg Riedmann. ?Wir freuen uns, dass wir eine Station dieser Ausbildungsreise sind und damit Wertschätzung für unser Engagement als Ausbildungsbetrieb erhalten?, so KUMAVISION-CEO Kay von Wilcken.
Neue Wege gehen
Während einer Führung durch die KUMAVISION Zentrale in Markdorf stellte Vorstand Markus Leuter das Unternehmen vor. Im Fokus stand dabei die Unternehmenskultur, die sich durch besondere Offenheit und Nähe zu den Mitarbeitern auszeichnet. Elke Heubuch, Leiterin Personal, legte dar, warum diese Punkte für Ausbildung und Personalentwicklung entscheidend sind: ?Wer auf hochqualifizierte Arbeitskräfte angewiesen ist, muss seinen Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten und in die Ausbildung investieren.? Welchen besonderen Herausforderungen Unternehmen wie die KUMAVISION in Ausbildungsfragen gegenüberstehen, erläuterte Christine Zeising, die für die Berufsausbildung verantwortlich zeichnet. ?Auch vor dem Hintergrund unserer dezentralen Unternehmensstruktur wird es immer schwieriger, genügend qualifizierte Auszubildende zu finden.? Deshalb müssten Unternehmen neue Wege gehen. Zum Beispiel das Projekt ?IHK-Ausbildungsbotschafter?. Einerseits werden dadurch Schülerinnen und Schüler auf neue Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht, andererseits lernen die Auszubildenden, vor großen Gruppen zu präsentieren. ?Eine echte Win-Win-Situation?, so Zeising.




Wertvoller Gedankenaustausch
Zum Ende des Besuchs entspann sich eine Diskussion zur Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Unternehmen an die Berufsinhalte und deren Umsetzung durch die Ausbildungsordnungen der IHK einerseits und andererseits den Inhalten, die an den Berufsschulen gelehrt werden. Für die Staatssekretärin war dieser Gedankenaustausch ein wertvoller Teil des Besuchs: ?Ziel dieser Reise war es, Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der ausbildenden Betriebe zu bekommen. Insofern ist mir natürlich auch die Diskussion mit den Betrieben wichtig. Ich möchte von der Ausbildungsreise auch Anregungen mitnehmen?, so Schütz.

Die KUMAVISION AG ist Spezialist für ERP- und CRM-Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV bzw. Microsoft Dynamics CRM bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit über 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 350 Mitarbeiter an 16 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2016 betrug 48 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KUMAVISION AG ist Spezialist für ERP- und CRM-Software auf Basis von Microsoft Dynamics NAV bzw. Microsoft Dynamics CRM bei Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit über 20 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt über 350 Mitarbeiter an 16 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2016 betrug 48 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Professionelle Geschäftsprozessmodellierung mit modernster Software
Achtung - Malware ab Werk auf neuen Devices
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2017 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518186
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ensee


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausbildungsreise zur KUMAVISION
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KUMAVISION AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KUMAVISION AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.