InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn ein Mitarbeiter im Projekt plötzlich krank ist

ID: 1517162

Service-Experte Michael Thissenüber die Möglichkeit, wie eine Service-Orientierung bei Engpässen und Ausfällen von Mitarbeitern helfen kann


(IINews) - Der Anruf kommt genauso unerwartet wie unerwünscht: Ein Mitarbeiter meldet sich krank. Zwar ist das erst mal nichts Ungewöhnliches, doch wenn dieser kranke Mitarbeiter aktuell in ein Projekt involviert ist, kann eine solche Krankmeldung schnell sehr schmerzhaft für alle anderen Beteiligten werden. "Da eine solche Situation jederzeit eintreffen kann, empfehle ich eine etablierte Service-Orientierung", so Michael Thissen und führt auf, wie das genau aussehen kann.



"Was jedes Unternehmen unbedingt führen sollte, ist eine Übersicht aller aktueller Tätigkeiten und Projekte pro Mitarbeiter, die zentral verwaltet wird", nennt der Service-Experte eine der Voraussetzungen für eine Service-Orientierung. Diese kann aus seiner Sicht beispielsweise bei der Personalabteilung verwaltet werden, sodass im Krankheitsfall zum einen die anderen Beteiligten in einem Projekt informiert werden und zum anderen, damit Maßnahmen ergriffen werden können, um den Ausfall zu kompensieren.



Als Vorteil einer solchen Maßnahme sieht Thissen die Möglichkeit, schnell Lösungsvorschläge im Projektteam erarbeiten zu können. Auf diese Weise geraten keine Timelines in Verzug, weil entsprechend schnell gehandelt werden kann.



Oft kann die wegfallende Manpower nicht direkt von den anderen Projektteilnehmern kompensiert werden und es entsteht die Notwendigkeit, diese Lücke durch Leiharbeiter zu füllen. Auch hierfür hat der Service-Experte eine Lösung: "Die Personalabteilung ist dafür verantwortlich, das richtige Personal zu finden und an das Unternehmen zu binden. In Zusammenarbeit mit dem Supplier Management können nun schnell Verträge mit Zeitarbeitsfirmen und anderen darauf spezialisierten Unternehmen geschlossen werden."



Michael Thissen sieht das partnerschaftliche Zusammenarbeiten in Unternehmen heute als absolut unumgänglich. Jeder Organisationseinheit ist es aus seiner Sicht möglich, mit ihren Services andere Unternehmensbereiche zu unterstützen.







Mehr zum Thema Service in Unternehmen und dem Service-Experten Michael Thissen finden Sie unter: http://www.michaelthissen.de/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Service und Service-Management-Umfeld sorgt der Service-Experte Michael Thissen dafür, dass sich Unternehmen ihren Kunden gegenüber serviceorientierter aufstellen - und von ihrer Problemdenke wegkommen. Mit dem Ziel: es ihren Kunden zu erleichtern, deren Leben einfacher und besser zu machen. Mit dem Ansatz "Jedes Unternehmen ist Dienstleister seiner eigenen Organisation" erarbeitet Thissen als Andersdenker und strategischer Berater gemeinsam mit seinen Kunden echtes Servicedenken und hilft ihnen dabei, Ziele zu definieren und zu erreichen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Michael Thissen
Michael Thissen
Im Pappelbruch 12
41749 Viersen
service(at)michaelthissen.de
+49 2162 36 932 08
http://www.michaelthissen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die betriebliche Altersversorgung wird immer wichtiger
inside erhält
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.08.2017 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Thissen
Stadt:

Viersen


Telefon: +49 2162 36 932 08

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn ein Mitarbeiter im Projekt plötzlich krank ist
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Thissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Service-Krisenland Deutschland: Noch ist nichts zu spät ...

Ewig dauernde Warteschleifen bei Telekommunikationsdiensten, unfreundliche Mitarbeiter an der Supermarktkasse, gelangweiltes Servicepersonal im Restaurant ... in Deutschland boomt die Service-Krise. Unternehmen merken, dass sie austauschbar geworden ...

Alle Meldungen von Michael Thissen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.