BERLINER MORGENPOST: Sparpolitik rächt sich / Kommentar von Thomas Fülling zu öffentlichen Bauprojekten
(ots) - Nicht nur die kommunalen Gebäude und Schulen, auch
die Straßen und Brücken hat der Berliner Senat sträflich
vernachlässigt. Das wird gerade auch an der Rudolf-Wissell-Brücke
deutlich. Dass sich das vor rund 60 Jahren errichtete Bauwerk in
einem überaus schlechten Zustand befindet, war Ende der 90er-Jahre
schon dem damaligen Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD)
bekannt. Doch er war vor allem damit beschäftigt, seine Verwaltung
personell kräftig auszudünnen. Betroffen davon waren gerade auch die
senatseigenen Bauabteilungen. Viele Infrastrukturprobleme wurden
vertagt, fast 20 Jahre lang.
Der vollständige Kommentar unter morgenpost.de/211454039
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.08.2017 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517070
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Sparpolitik rächt sich / Kommentar von Thomas Fülling zu öffentlichen Bauprojekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).