InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Revolution mit Hammer und Lasercutter

ID: 1516688

ein Radiobeitrag


(LifePR) - , Christa Müller und Karin Werner, werfen im SWR2-Essay ?Die Revolution mit Hammer und Lasercutter - Vom subversiven Potential unspektakulären Tuns? einen Blick auf die Reparatur-Gesellschaft.
Der im Juli gesendete Beitrag ist jetzt auch online abrufbar.
Über den Inhalt:
Man kann Dinge wegwerfen ? oder sie reparieren. Man kann gesellschaftliche Zustände umstürzen wollen ? oder an ihnen arbeiten. Reparieren ist in. Out ist Dogmatismus.
Ein Zeichen dafür sind die unzähligen Initiativen, die versuchen, die Geschlossenheit der Systeme aufzubohren, sich die Baupläne anzusehen, zu modifizieren und zu teilen: Open-Source-Projekte, Fab Labs, die Freifunkerbewegung, Genossenschaften, Repair-Cafés. Sie zeigen: Reparaturbedürftig ist nicht nur der Toaster, sondern die Verfasstheit der kapitalistischen Weltwirtschaft im Ganzen. Dabei muss aber nicht ?das System? überwunden werden ? es reicht, es produktiv zu unterlaufen. Bei den neuen Selbermachern liegt ein lässiger Postkonsumismus in der Luft, der sich in seinen Gesten und in seiner Haltung von der erhitzten Konsumkritik der Generation davor deutlich unterscheidet. Den neuen Selbermacherinnen ist bewusst, dass es um viel, vielleicht sogar ums Ganze geht: Am Ende der großen utopischen Erzählungen widmen sie sich ganz unspektakulär einer reparaturwürdigen Welt.
Und dass selbst Radio-Essays hin und wieder fehleranfällig und reparaturbedürftig sind: Auch das hört man in diesem Essay ?




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Integrationsminister weist Bosbach-Forderung zurück
Joachim Stamp (FDP): Erbe in der Patchworkfamilie frühzeitig regeln
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.08.2017 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

08.2017 (lifePR) - Die Herausgeberinnen des Buchs ?Die Welt reparieren?


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Revolution mit Hammer und Lasercutter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftungsgemeinschaft anstiftung&ertomis gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftungsgemeinschaft anstiftung&ertomis gemeinnützige GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.