Rheinische Post: NRW bekommt Opferbeauftragten
(ots) - Opfern von Straftaten will die Landesregierung
in NRW künftig mehr juristische und logistische Unterstützung
anbieten. "Wir werden in NRW einen Opferbeauftragten berufen, an den
sich die Opfer von Straftaten wenden können", sagte der neue
Justizminister des Landes, Peter Biesenbach (CDU), im Interview mit
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).
Im schwarz-gelben Koalitionsvertrag war vorgesehen, die Einrichtung
eines Opferschutzbeauftragten zu prüfen. Biesenbach konkretisierte
dieses Vorhaben jetzt: "Der Opferbeauftragte des Landes NRW wird
zentrale Anlaufstelle für Opfer sein, um ihnen zum Beispiel
Informationen über ihre Rechte zu geben und um Hilfsangebote Dritter
zu bündeln." Die Stelle soll zunächst mit vier Mitarbeitern
ausgestattet werden. Die Opferschutzstelle wird über eine
Telefon-Hotline erreichbar sein.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513490
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW bekommt Opferbeauftragten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).