Rechtsaspekte des mobilen Arbeitens
Praxisseminar für Personalverantwortliche
(PresseBox) - flexibles Arbeiten von unterwegs, Coworking Spaces, Secondments und Assignments.
Diese begrüßenswerten Arbeitsformen führen oft zu arbeitsrechtlichen Schwierigkeiten hinsichtlich des Miteinanders der Beschäftigten und des Arbeitsschutzes. Beispiele sind Arbeitszeitrecht, Urlaubsrecht, Elternzeit, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und Immigration Law.
In unserem eintägigen Praxisseminar
Rechtsaspekte des mobilen Arbeitens
23. November 2017 in Ludwigsburg >> Anmeldung
30. Januar 2018 in Düsseldorf >> Anmeldung
Programm (pdf)
werden Ihnen von Fachanwälten wertvolle Tipps und Hinweise vermittelt. Sie erfahren u.a., wie Sie Rechtsprobleme sicher umschiffen, wie Sie IT- und Datensicherheit gewährleisten und wie Sie Strategien zum Umgang mit den Problemen der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit entwickeln können.
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Trends und Entwicklungen ?Mobiles Arbeiten? und profitieren Sie von den Praxisvorträgen innovativer Unternehmen wie der RWE AG oder der BMW Group!
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch unter 08151 - 27 19 0 zur Verfügung. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, erhält der zweite und jeder weitere Teilnehmer 10% Preisnachlass.
Wir freuen uns auf Sie!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.07.2017 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
0.07.2017 (PresseBox) - Die Stichworte der modernen Arbeitswelt sind Arbeiten 4.0
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rechtsaspekte des mobilen Arbeitens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Management Forum Starnberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).