Rheinische Post: Verbraucherbeschwerdenüber unerlaubte Telefonwerbung auf Rekordhoch
(ots) - Die Zahl der Verbraucher-Beschwerden bei der
Bundesnetzagentur über unerlaubte Telefonwerbung ist im ersten
Halbjahr 2017 drastisch auf 26.080 gestiegen und hat damit schon
fast das Vorjahresniveau von 29.298 Beschwerden erreicht. Diese
Daten gehen aus einem Antwortschreiben der Bundesregierung auf Frage
der Grünen-Fraktion hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Aus unserer Sicht
sollten Vertragsabschlüsse durch unerlaubte Werbeanrufe nur dann zu
Stande kommen, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher ihr
Einverständnis in Textform bestätigen", forderte die
verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Nicole Maisch.
Sie warf der Bundesregierung vor, es verpasst zu haben,
branchenübergreifend eine verbraucherfreundliche Regelung
durchzusetzen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.07.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512166
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verbraucherbeschwerdenüber unerlaubte Telefonwerbung auf Rekordhoch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).