InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Enorm zufrieden

ID: 1509274

Handwerk baut gute Konjunkturzahlen im 2. Quartal weiter aus


(PresseBox) - Es läuft weiterhin rund für das südbadische Handwerk. Im zweiten Quartal 2017 konnten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg ihre gute Konjunkturlage weiter ausbauen. Die Nachfrage nach Handwerksleistungen, gestützt von weiterhin starkem Konsum und einer großen Bautätigkeit, bleibt ungebrochen. Das spürten die Handwerker in der Region laut der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Kammer bei Auftragslage, Auslastung und Umsatz. ?Die Stimmung unter unseren Handwerksbetrieben ist äußerst positiv?, freut sich Kammerpräsident Johannes Ullrich. Gleichzeitig warnt er davor, sich auf den aktuellen Daten auszuruhen: ?Die schwierige Situation auf dem Fachkräftemarkt darf nicht nachhaltig zur Konjunkturbremse werden.?
Vor dem Hintergrund der positiven Rahmenbedingungen sind die Handwerker im Kammerbezirk enorm zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage: 81,6 Prozent der befragten Betriebe vergaben gute Noten, nur 4,7 Prozent waren unzufrieden. Die Unternehmen sind guter Dinge, dass das Konjunkturhoch auch in den nächsten Monaten anhält: 80,8 Prozent der Befragten erwarten eine positive Geschäftsentwicklung, lediglich 6,7 Prozent blicken pessimistisch in die Zukunft.
Die Umsatzsituation stellt sich für die Handwerkbetriebe im Kammerbezirk auch im zweiten Quartal 2017 sehr positiv dar. Jedes dritte Unternehmen (33,0 Prozent) verbuchte in den letzten Wochen ein Umsatzplus, nur 10,3 Prozent meldeten ein Umsatzminus. Für die nächsten Monate rechnen 25,8 Prozent der befragten Betriebe mit steigenden Umsätzen, 6,2 Prozent erwarten eine negative Entwicklung.
Der Blick in die Auftragsbücher sorgt bei vielen Handwerkern für äußerst zufriedene Gesichter. Knapp jedes dritte Unternehmen (31,4 Prozent) meldete im zweiten Quartal 2017 einen Auftragszuwachs, nur 8,4 Prozent verzeichneten weniger Auftragseingänge als im Vorquartal. Für das nächste Quartal erwarten 22,7 Prozent der befragten Betriebe ein Auftragsplus und 12,7 Prozent einen Auftragsrückgang.




Das bereits seit Jahren große Auftragsvolumen der Betriebe ist somit noch einmal angestiegen, was sich auch in der Betriebsauslastung niederschlägt: Zwei Drittel der südbadischen Handwerksbetriebe arbeiteten nahe an ihrer Kapazitätsgrenze oder sogar darüber. Mehr als jeder zehnte Betrieb (11,8 Prozent) arbeitete demnach im vergangenen Quartal über den eigenen Produktionskapazitäten. Insbesondere bei diesen Unternehmen wird sich die schwierige Suche nach Fachkräften auch weiterhin hinderlich auswirken.
Das spiegeln die aktuellen Veränderungen bei den Beschäftigten bereits wider: In den letzten drei Monaten haben 14,7 Prozent der Handwerker im Kammerbezirk Freiburg neue Mitarbeiter eingestellt, 8,6 Prozent der Betriebe mussten mit weniger Personal auskommen. Kammerpräsident Johannes Ullrich ist überzeugt, dass die Unternehmen deutlich mehr Mitarbeiter einstellen würden, wenn sie passende Fachkräfte finden würden. ?Der Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern ist groß ? hier sind wir gemeinsam mit den Betrieben gefordert, alle Potenziale des Arbeitsmarktes zu nutzen.? Einen weiteren Schritt will die Kammer daher mit einem neuen Projekt gehen: Gemeinsam mit der Partnerkammer im italienischen Padua werden aktuell Unternehmenskooperationen zur gemeinsamen Auftragsbewältigung in extrem gefragten Gewerken geprüft.
Mehr zur Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg finden Sie im Konjunkturbericht unter www.hwk-freiburg.de/konjunktur.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mario Biel bietet Führungscoaching in den Schottischen Highlands
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2017 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Enorm zufrieden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Junge Meister zeigen, was im Handwerk steckt ...

Mit Stolz, Kreativität und handwerklicher Finesse präsentierten 20 frischgebackene Meister der Berufe Feinwerkmechanik und Metallbau ihre Abschlussprojekte in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. Die Ausstellung bot eindrucksvolle Ein ...

Investition in die Zukunft ...

Die Betriebe des südbadischen Handwerks bieten Jugendlichen beste Perspektiven für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Gleichzeitig brauchen viele Unternehmen dringend Nachwuchs. Die Handwerkskammer Freiburg appelliert daher an beide Seiten: Betrie ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.